1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Hungen

Appell: Parkplätze erhalten

Erstellt:

Der Gewerbeverein unterstützt Hungener Ärzte und Geschäftsleute und hofft, dass ein Kompromiss in Sachen Parkplätze gefunden wird. Eine Gewerbeausstellung soll es wieder im September geben.

Hungen (red). 21 Mitglieder konnte Vorsitzender Carsten Butteron zur Mitgliederversammlung des Hungener Gewerbevereins 1834 begrüßen. Besonders hieß er Bürgermeister Rainer Wengorsch willkommen. Dieser dankte für die gute Zusammenarbeit und versprach, die Interessen der Gewerbetreibenden bei der geplanten Neuregelung der Parkplatzsituation im Rahmen der Innenstadtverschönerung zu berücksichtigen.

Roland Werner, Partner und Head of Digital Finance bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PwC), gab einen Überblick über die geopolitischen Auswirkungen, die auch die kleinen und mittelständischen Betriebe betreffen. Im Geschäftsbericht schlug der Vorsitzende einen Bogen über die regelmäßigen Vorstandssitzungen, den Austausch mit dem Bürgermeister sowie den Netzwerktreffen mit anderen Gewerbevereinen aus der Region, die von der IHK Gießen-Friedberg initiiert wurden. Er schloss in seinem Dank an seine Vorstandskollegin und -kollegen für die geleistete Vereinsarbeit auch die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing sowie der Stadtverwaltung und dem Bauhof ein.

Der seit Jahren immer beliebter werdende »Schäferstadtgutschein« eignet sich nicht nur als Geschenk für alle Gelegenheiten. Er wurde kürzlich vom Finanzamt Gießen sogar als steuerfreier Sachbezug anerkannt. Damit können Firmen ihren Mitarbeitenden jetzt monatlich Schäferstadtgutscheine bis 50 Euro zukommen lassen, ohne dass diese als geldwerter Vorteil gelten.

Der Gewerbeverein sorgte dafür, dass die 24 Fenster am Kulturzentrum in der Adventszeit wieder weihnachtliche Motive erhielten und der Hausmeister der Stadthalle sorgte dafür, dass sich jeden Tag eines öffnete, um Alt und Jung zu erfreuen. Als Mitglied in der »Lokalen Partnerschaft« ist der Gewerbeverein in die Planungen eingebunden und freut sich auf eine schönere Innenstadt. Gleichwohl gilt es, die Interessen der in Kaiser- und Gießener Straße ansässigen Betriebe, Praxen und Geschäfte zu vertreten. Diese fürchten durch den geplanten Wegfall beziehungsweise Verlagerung einer hohen Anzahl von Parkplätzen zurückgehende Kunden- und Patientenfrequenz und sich daraus ergebende Einkommenseinbußen.

Der Gewerbeverein appelliert an die verantwortlichen Städteplaner und städtischen Entscheider, einen Kompromiss zu finden und auch auf ältere und gehbehinderte Mitmenschen Rücksicht zu nehmen, denen ein Fußmarsch von mehreren hundert Metern nicht zumutbar ist.

Erst recht nicht, wenn sie erkrankt sind und einen der vielen dort niedergelassenen Ärzte aufsuchen oder sich in den beiden Apotheken mit Medikamenten versorgen müssen.

Nach der Corona-Pause soll es am 23. und 24. September wieder eine Hungener Gewerbeausstellung geben.

Noch sind Ausstellungsplätze sowohl in der Halle als auch vor der Stadthalle zu vergeben. Interessenten melden sich bitte telefonisch unter 06402/52530 oder per E-Mail unter wir@hgv1834.de

Schatzmeister Albrecht Nies trug seinen Kassenbericht vor und die Kassenprüfer Volker Zulauf und Stefan Wick bescheinigtem ihm eine tadellose Kassenführung, wofür es einstimmig Entlastung des gesamten Vorstandes gab.

Die Vorstandswahlen ergaben keine Veränderung. Vorsitzender Carsten Butteron wurde einstimmig wiedergewählt, betonte jedoch, dass er nur noch für ein Jahr zur Verfügung steht. Schatzmeister Albrecht Nies wurde einstimmig für zwei Jahre wiedergewählt, ebenso wie Kassenprüfer Stefan Wick.

Auch interessant