Bessere Zusammenarbeit
Hungen (red). Die Hungener Grünen trafen sich zu ihrem Neujahrs-Brunch auf Hof Grass. Die Co-Vorsitzende Hannah Schiller begrüßte unter anderem Wolfgang Macht, Vorsitzender der Grünen-Fraktion im Stadtparlament, Christian Zuckermann, Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter und Fabian Mirold-Stroh, Direktkandidat der Grünen im Wahlkreis 19 für die Landtagswahl.
Zu den Diskussionsthemen gehörten die nach wie vor zögerliche Haltung der Stadt beim Waldwildnisfonds, einer rund 4,5 Millionen Einnahmen-Entscheidung für die ökologische Weiterentwicklung der Stadt beziehungsweise des Stadtwaldes, die Entwicklungen im Gewerbegebiet Hungen-Süd oder der Ausbau der Radwege. Dass nach dem derzeitigen Stand auch die Horlofftalbahn - wie geplant - Ende 2025 wieder in Betrieb gehen werde, dann mit höherer Geschwindigkeit und täglichen Direktverbindungen nach Frankfurt, wurde ausdrücklich begrüßt.
Der Ortsverband Hungen gehört zu den mitgliederstärksten im Landkreis. Die Fraktion sieht sich als einer der Impulsgeber im Hungener Stadtparlament. Umso mehr wurde in den Tischgesprächen bedauert, dass aus Kreisen der Opposition eher konstruierte Negativbotschaften kommen, als Ideen zur zukünftigen Entwicklung der Stadt. Entsprechend waren die Möglichkeiten zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern eines der durchgängigen Themen beim Grünen Neujahrs-Brunch.