Festplatz-Open-Air in Inheiden

Hungen (red). Kein bombastisches Höhenfeuerwerk und kein riesiges Seefest-Programm wie vor Corona, dafür aber drei Tage feiern mit einem kleinen aber feinen Angebot, das sich sehen lassen kann: Vergnügungspark, Discoabend, die Bockband und zum traditionellen Frühschoppen Ben Karell & Roy Glitter bilden das dreitägige Festprogramm beim Festplatz-Open-Air in Inheiden, zu dem die Seefestgemeinschaft einlädt.
»Die Planungen für ein großes Seefest Inheiden, wie es unsere Besucherinnen und Besucher kennen und zurecht erwarten, braucht mindestens ein Jahr Vorlaufzeit und die vielen Live-Akts müssen gut und vor allem finanziell sicher geplant sein. Wir haben den Anspruch, unserem Dorf und unseren Gästen etwas zu bieten. Nicht nur am Abend, sondern den ganzen Tag für alle, von Jung bis Alt«, macht der Sprecher der Seefestgemeinschaft Inheiden, Michael Hofmann, deutlich.
Die Gemeinschaft habe die Lage über mehrere Monate beobachtet und sei bereits Ende des vergangenen Jahres zu dem Entschluss gekommen, weiter zu machen und ein Alternativ-Programm aufzustellen.
Statt des gewohnten Seefestes, das sich über eine Vielzahl von Angeboten an der Inheidener Seeseite erstreckt, ist ein »Festplatz-Open-Air« auf die Beine gestellt worden, das gleichzeitig den Weg ebnen soll, im kommenden Jahr wieder ein Seefest zu planen, das seinem Namen gerecht wird.
Trotz aller ungeklärten Fragen rund um so ein vielfältiges Fest - was kann gemacht werden, ab wann kann in die feste Planung eingestiegen werden, welche Regeln gibt die Landesregierung dem Veranstalter vor, soll mit Zelt oder ohne Zelt, mit oder ohne Feuerwerk geplant werden - haben die Inheidner trotz aller Schwierigkeiten für alle drei Tage ein ordentliches Programm zu bieten.
Angefangen beim großen Vergnügungspark auf dem Festplatz mit attraktiven und modernen Fahrgeschäften. »Hier gilt bis zur Abendveranstaltung »Eintritt frei«. Nicht nur, weil Kinder mit ihren Eltern, mit ihren Omas und Opas auf den »Rummelplatz« kommen sollen, so wie es sich für ein Dorffest gehört. Sondern auch, weil wir damit im Vergleich zu vielen Festen in unserer Region ein Zeichen setzen wollen, dass zumindest die Familien bei uns bis zur Abendveranstaltung kostenfrei den »Rummel« besuchen können. Auch das gehört für die Seefestgemeinschaft zur Tradition,« berichtet Michael Hofmann voller Überzeugung.
»Eintrittspreise am Abend müssen sein. Ein solches Fest, trotz eines abgespeckten Programms, muss finanziert werden. Das sind wir den Mitgliedern der Seefestgemeinschaft, die sich aus den drei großen
Ortsvereinen SV Germania Inheiden, Radfahrverein All-Heil Inheiden und dem Gesangverein Eintracht Inheiden zusammengesetzt, schuldig«, so Hofmann.
Am Freitagabend beginnt das Festplatz-Open-Air mit dem klassischen Discoabend bei Bier und Äppler. Am Samstag heizt die Bockband den Besucherinnen und Besuchern ordentlich ein und der Sonntag ist für Michael Hofmann und die Seefestgemeinschaft das besondere Highlight. Zum ersten Mal in Inheiden, Ben Karell & Roy Glitter, die Partyband aus dem Herzen des Taunus beim traditionellen Inheidener Frühschoppen. Mehr zum Festprogramm auf www.seefest-inheiden.de.
»Wir als Seefestgemeinschaft wünschen uns drei sonnige Tage. Wir wünschen uns ein großes Open-Air-Fest für alle Inheidner. Wir setzen auf gutes Wetter und auf das Open-Air-Feeling. Ohne Festzelt wird sich die Stimmung auf den ganzen Festplatz und in das Dorf hineintragen,« ist sich Michael Hofmann sicher. Auf geht’s zum Festplatz-Open-Air nach Inheiden vom 5. August bis 7. August.