Handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt

Hungen (red). Es war wieder Zeit für die alljährlichen Obstbaumschnittarbeiten auf der Obstanlage des Vereins für Gartenbau und Landschaftspflege Inheiden.
Auch die Kinder- und Jugendabteilung war dieses Jahr mit gezückten Scheren aktiv dabei. Unter fachkundiger Anleitung durch die Jugendwarte lernten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von drei bis 17 Jahren die Grundlagen des Apfelbaumschnitts kennen.
Sie nahmen dabei die Bäume genau unter die Lupe und bestimmten dabei unter anderem verschiedene Knospenarten, die Wuchsform der Bäume und das Alter der Äste.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Die Kinder und Jugendlichen waren mit Begeisterung bei der Sache und zeigten großes Engagement. Dabei hatten sie die Gelegenheit, ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen und aktiv zum Ernteertrag der eigenen Bäume beizutragen.
»Ich habe viel gelernt und es hat echt Spaß gemacht, hier mitzuarbeiten«, erklärte einer der Teilnehmer. Auch die Jugendwarte des Vereins zeigten sich zufrieden: »Wir sind begeistert von der Motivation und dem Einsatz der Kinder und Jugendlichen. Es ist schön zu sehen, dass sie sich für den Schnitt und die Pflege der eigenen Apfelbäume verantwortlich fühlen«, sagte die Jugendwartin Charlotte Sauer.
Neben der praktischen Erfahrung im Obstbaumschnitt konnten die Kinder und Jugendlichen auch ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
In Kleingruppen wurden die Obstbäume geschnitten und gemeinsam wurden die Ergebnisse begutachtet und bewertet.
So entstand ein reger Austausch über die verschiedenen Methoden und Techniken des Obstbaumschnitts.
Die Obstbaumschnittarbeiten mit der Kinder- und Jugendabteilung auf der Obstanlage in Inheiden waren somit nicht nur eine erfolgreiche Aktion zur Erhaltung der Umwelt, sondern auch eine Möglichkeit für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich aktiv in ihrem Umfeld zu engagieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.