Klassiker ungewöhnlich dargestellt
Hungen (red). Die meisten Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 12 und 13 der Gesamtschule Hungen waren zunächst skeptisch, als sie hörten, dass ein einzelner Darsteller sich dem großen deutschen Klassiker »Faust« annehmen und diesen dann auch noch ästhetisch ansprechend darstellen möchte.
Minimale Mittel
Als Eberhard Voigt in einem kleinen Wohnwagen mit vier kleinen Boxen auf den Schulhof fuhr, stieg die Skepsis - wie soll ein einzelner Mann mit einer Handvoll Requisiten eine ansprechende Darstellung bieten? Als es aber losging, war 90 Minuten Ruhe in der Aula und alle schauten gespannt auf die Bühne. Mit einer unfassbaren Präzision gelang es Voigt, den Schülerinnen und Schülern den Klassiker näherzubringen. Am Applaus und im anschließenden Auswertungsgespräch wurde deutlich, dass alle begeistert waren, mit welchen minimalen Mitteln Theater wirken kann. Sowohl im Deutschunterricht bei der Interpretation der Tragödie als auch im Darstellenden Spiel konnten eindrucksvolle Bilder ausgewertet werden. Somit wurden traditionelle Sehgewohnheiten gesprengt und die Zitate aus Goethes Tragödie wirken bei vielen noch nach.