Neue Erzählreihe behandelt Hungens Stadtchronik
Hungen (red). Seit Kurzem lädt der Verein Kulturzentrum Hungen wieder zu seiner beliebten Veranstaltungsreihe »Erzählcafé« ein. Dieses war einst von der verstorbenen Hungener Bürgerin Ingrid Meybohm initiiert worden.
Gemeinsam mit dem Stadtmarketingverein Hungen wurde eine neue Erzählreihe zu Themen aus der neuen Hungener Stadtchronik gestartet. Als erster Beitrag stand das 1987 am Hungener Bürgerwiderstand gescheiterte Vorhaben zur Dekontaminierung von verstrahltem Molkepulver nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl auf dem Programm.
Eine Lesung aus dem einschlägigen Kapitel der Chronik durch die Autorin Sabine Fellner von Feldegg, alte Filmaufnahmen von den damaligen Fernsehberichten, lebendige Zeitzeugenberichte von den ehemaligen Sprechern der Bürgerinitiative, Christel Jung und Hermann Schneider, sowie vom damaligen Stadtverordnetenvorsteher Herbert Engel ließen die kurze Zeitspanne, in der Hungen deutschlandweit bekannt geworden war, anschaulich wieder auferstehen.
Unter den etwa 40 Zuhörern war auch Bürgermeister Wengorsch. Der gastliche Rahmen mit kleinem Essens- und Getränkeangebot, dabei auch von der Metzgerei Bender gespendete oberhessische Wurstplatten, rundeten die Veranstaltung ab.
Nach diesem gelungenen Auftakt wollen Kulturzentrumsverein und Stadtmarketing bei Veranstaltungen des Erzählcafés auch künftig zusammenarbeiten. Dabei sollen sowohl Beiträge aus der Stadtchronik präsentiert als auch im Wechsel andere Themen im Mittelpunkt stehen.
Bereits drei kommende Termine sind dafür in Planung. Es geht los am 31. März mit einem Bericht über Indien. Wieder dürfen sich die Besucher auf eine gute Mischung aus Erzählungen von erfahrenen Kennern der Materie, schönen Bildern und kulinarischen Beigaben freuen. Die veranstaltenden Vereine haben einen Kenner des Landes Indien gewinnen können: Den Hungener Manfred Knoll, der viele Jahre als Firmenrepräsentant dort mit Familie gelebt und gearbeitet hat. Manfred Knoll hat viel Informatives und Unterhaltsames zu berichten.
Weiter geht es am 12. Mai mit der Geschichte des TSV Hungen, der in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen begeht.
Im Rahmen der Europawoche steht schließlich wieder ein Beitrag aus der Stadtchronik im Fokus, wenn Klaus Dieter Willers zum 35. Jubiläum des Partnerschaftsvereins von den Anfängen der Städtepartnerschaft Hungens mit Saint Bonnet de Mure erzählen wird. Der Verein Kulturzentrum Hungen und der Verein Stadtmarketing Hungen freuen sich auf die Veranstaltungen und viele Besucher.