1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Hungen

Von Waschbären und vielen Aktivitäten

Erstellt:

gikrei2503EhrungenRiuFVH_4c
Die Geehrten des RuFV Horlofftal Hungen mit dem Vereinsvorsitzenden Dr. Ulrich Nebe (3. v. l.). Foto: Mehl © Mehl

Auf einen erfolgreichen Neustart wurde auf der Jahreshauptversammlung zurückgeblickt. Geehrt wurde Ludwig Döffinger der dem Verein seit dessen Gründung vor sechs Jahrzehnten angehört.

Hungen (amp). Als Dr. Ulrich Nebe als Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins (RuFV) Horlofftal Hungen auf 60 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickte, hatte er Ludwig Döffinger im Blick. Denn dieser gehört dem Verein schon seit sechs Jahrzehnten an und wurde dafür im Rahmen der Jahreshauptversammlung in der Reithalle auf dem Vereinsgelände geehrt. Wenn Nebe das vergangene Jahr im Blick hatte, dann musste er feststellen, dass dieses für den Verein »immer noch durch Einschränkungen der Corona-Pandemie beeinträchtigt« gewesen sei und weiterhin Auflagen hätten beachtet werden müssen.

Dennoch seien sieben Lehrgänge und Trainerfortbildungen angeboten worden. Und im April habe nach zweijähriger Pause erstmals wieder ein Westernturnier stattgefunden. Das traditionelle Reitturnier im Mai sei von 650 Startern besucht worden und habe auch den eigenen Aktiven viele Platzierungen eingebracht. Ebenfalls gut über die Bühne gegangen sei das Voltigierturnier im Juni.

Daneben berichtete der Vorsitzende über zahlreiche Vereinsaktivitäten. Aus dem Rahmen fiel die Herrichtung des Richterraums an der Halle. Denn bei diesem hätten Waschbären die Decke ruiniert gehabt, wodurch Feuchtigkeitsschäden aufgetreten wären. Beim Blick in die Zukunft appellierte Ulrich Nebe, dass die Vereinsarbeit auf mehr Schultern verteilt werden müsse.

Bei den anstehenden Wahlen wurde Ulla Dietz als Beauftragte Voltigieren für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Neu gewählt wurden Nicole Keil als Schriftführerin (sie folgt auf Alicia Stein) und Elke Rudrich als Jugendwartin Reiten, dieser Posten war bislang unbesetzt.

Ulrich Nebe berichtete in Vertretung für Lara Frutig als Turniersportbeauftragte von 30 Reiterinnen und Reitern, die in der vergangenen Saison für den Verein bei Dressur- und Springprüfungen unterwegs gewesen seien. Diese hätten insgesamt 86 Platzierungen gesammelt.

Einen Bezirksmeistertitel im Springen verbuchte Jacob Kopf bei den Titelkämpfen in Lich in der LK7. Einen Sieg im OHM-Cup Dressur verdiente sich die Mannschaft mit Jana Nebe, Petra Kröll, Alicia Stein, Antonia Görnert, Lara Frutig und Regina Koch.

Das große Ziel der Voltigier-Abteilung seien die Deutschen Jugendmeisterschaften im September in Münchehofe (Brandenburg) gewesen, wo das Juniorteam Kimberley Rudzki/Jannika Kirchner den sechsten Platz belegte, berichtete Abteilungsleiterin Ulla Dietz. Bemerkenswert sei auch der internationale Start von Jannika Kirchner im Mai in der Schweiz gewesen. Im August habe man Abschied nehmen müssen von Voltigier-Urgestein Fynn. Das Pferd sei 23-jährig gestorben, berichtete Dietz.

Im Breitensportbericht hob Laura Hauser vor allem das erstmals ausgerichtete Hobby-Horsing-Turnier im September hervor. »Viele Kinder konnten bei uns erste Turnierluft schnuppern und zahlreiche Preise mit nach Hause nehmen«, sagte sie.

Neben Ludwig Döffinger konnte Vereinsvorsitzender Nebe zehn weitere Mitglieder auszeichnen. Für 25-jährige Mitgliedschaft Franziska Schmitt und Ingrid Lingner; für 40 Jahre Sabine Bopp und Michael Koch sowie für 50-jährige Mitgliedschaft, verbunden mit der Ehrenmitgliedschaft, Gerhard Müll, Petra Reuter, Helga Kuhn-Jox, Jörg Glasbrenner, Ulla Dietz und Hubert Fischer.

Auch interessant