100 Jahre Schäferfest werden in Hungen gefeiert

Vor 100 Jahren wurde in Hungen der Oberhessische Schäferverband gegründet. Ende August steht das große Jubiläumsfest an.
Hungen . (klk). »Wir haben uns als Schäferstadt gemeinsam mit dem Hessischen Verband für Schafzucht und Schafhaltung und der Vereinsgemeinschaft mächtig ins Zeug gelegt«, erklärte Hungens Bürgermeister Rainer Wengorsch (Freie Wähler). Zusammen mit Sabine Bender (Radfahrer-Verein Germania), Anne und Jürgen Moll (Freiwillige Feuerwehr) sowie Ulrike Haupt, bei der alle organisatorischen Fäden zusammenlaufen, stellte Wengorsch das Programm für das Schäferfest im 100. Jubiläumsjahr vor.
Rund 50 000 Euro investiert die Schäferstadt in das Fest. Einen großen Teil davon hofft man durch den Verkauf der Eintrittskarten wieder zu erlösen. »Immerhin erwarten wir allein am Sonntag zum großen Festzug mehrere Tausend Besucher«, so Wengorsch.
Neben der »Germania« und der Feuerwehr habe sich auch der Carnevalverein besonders engagiert. Auf dessen Vermittlung hin, habe man etwa die FFH Hit-Arena mit Daniel Fischer am 26. August nach Hungen holen können.
Wie Jürgen Moll erläuterte, freue man sich auch über die tatkräftige Unterstützung der Vereine aus den Stadtteilen. Immerhin sei mit Frühschoppen, Bewirtung. Ausschank, Einlasskontrolle und Künstlerbetreuung einiges abzudecken. Deshalb seien weitere freiwillige Helfer auch immer noch gern gesehen.
Bereits jetzt sei die Unterstützung aus der Bevölkerung groß, sogar Geflüchtete aus der Ukraine hätten sich eingebracht und mitgeholfen, Plakate zu kleben, berichtete Ulrike Haupt.
1922 gründeten einige Berufsschäfer im »Darmstädter Hof« in Hungen den Oberhessischen Schäferverband und zogen in einem großen Festzug durch die Stadt. Diese Tradition wird noch immer gepflegt. Alle zwei Jahre ist die Schäferstadt der weithin sichtbare Mittelpunkt der Hessischen Schäferei. Auch in diesem Jahr zieht die stadteigene Schafherde durch die Straßen und die Schäfer zeigen mit den Hütehunden ihr Können vor vielen Zuschauern, die sich auf ein buntes Programm freuen können.
Im großen Festzelt im Bürgerpark startet das Schäferfestwochenende mit der FFH Hit-Arena. Bereits am Samstag folgt mit der »Hungener Schlagernacht« der nächste Höhepunkt. Schlagerstar Daniela Alfinito, die in Hungen ein Heimspiel hat, präsentiert mit ihren Freunden G.G. Anderson, Bernhard Brink und Stefan Micha ab 20 Uhr viele Hits, die für eine großartige Stimmung sorgen werden. Karten für die Schlagernacht können unter www.reservix.de oder telefonisch unter 01806-700733 sowie im Buchladen Buck erworben werden.
Hit-Arena und Schlagerabend
Zuvor versammeln sich am Samstag ab 18 Uhr die Schäferinnen und Schäfer zum geselligen Schäferabend mit Siegerehrung im Landesleistungshüten und musikalischer Begleitung in der Stadthalle.
Schon von 7 bis 16 Uhr kann man beim Landesleistungshüten das faszinierende Zusammenspiel der Schäfer und ihrer Hunde bewundern. Außerdem finden mehrere unterhaltsame Hütevorführungen mit dem Border-Collie auf dem Sportplatz sowie eine Schafschur vor der Schäferstadt-Halle statt. Beim Filzen können Kinder von 13 bis 16 Uhr Wolle verarbeiten. Außerdem bietet sich am Samstag und Sonntag ein Gang über den Schäfermarkt am Kulturzentrum an, auf dem sich viele Aussteller mit regionalen Produkten vom Lammfell bis zum Kürbissecco präsentieren.
Ein Abstecher in das Kulturzentrum, zum Bücherflohmarkt der Stadtbücherei, lohnt sich an beiden Tagen nicht nur für Schnäppchenjäger, sondern auch für Kunstinteressierte, denn die Ausstellung »Schaferei« findet hier zusätzlich zum »Pferdestall« im Hungener Schloss und der evangelischen Stadtkirche eine Ausstellungsfläche.
Mitglieder des Hessischen Verbandes für Schafzucht und Schafhaltung informieren Samstag und Sonntag Besucher über Schafrassen und die Schäferei vor der Schäferstadt-Halle.
Wer möchte, kann den Lebensraum der Schafe und vieler anderer Tier- und Pflanzenarten im Rahmen einer geführten Wanderung »auf Schäfers Spuren« am Samstag ab 10 Uhr aus der Nähe erleben.
Richtig sportlich wird es dagegen am Samstag ab 10.30 Uhr beim Schäferlauf der Jung-Schäfer auf dem Sportplatz. Der schnellste Läufer und die schnellste Läuferin werden später zum Schäferkönigspaar gekürt.
Traditioneller Höhepunkt ist der große Festumzug am Sonntag, 26. August, ab 14 Uhr mit vielen örtlichen Vereinen, Musikgruppen, Schäfern, Schafen, Hunden und natürlich dem Hessischen Schäferkönigspaar von der Gießener Straße durch die Ober- und Untertorstraße zum Festgelände. Im Festzelt spielt dann die Band »blechBRAND« auf.
Außerdem sorgen die Fahrgeschäfte und Büdchen der Schäferkirmes von Freitag bis Montag für weiteren Spaß und Kurzweil bei Groß und Klein. Beim Frühschoppen am Montag sollen Schäferfest und Schäferstadtkirmes mit Musik von den »Wilderern« gemütlich ausklingen.
