1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Kreis Gießen

2600 Euro für den Frieden

Erstellt: Aktualisiert:

gikrei1805spende_180522_4c
Tanja Engel (Frauentöne), Klaus Kummer (Gesangverein Frohsinn), Rudi Weber, Jochen Stankewitz und die Musikerin Yana Tarasenko. Vorne: Teresa Heinz (Liedschatten & Bärte) sowie ein kleiner Gast aus der Ukraine bei der Spendenübergabe. © Weil

Hüttenberg (jowe). Die Ukraine-Hilfe der Gemeinde Hüttenberg darf sich über eine riesige Spende freuen. Zu verdanken hat sie das drei Hüttenberger Chören, die sich in den Dienst der guten Sache gestellt haben. Die Frauentöne Hüttenberg, die Liedschatten & Bärte und der Gesangverein Frohsinn Hüttenberg hatten zum »Benefizkonzert für den Frieden« eingeladen und dabei Spenden in Höhe von 2600 Euro erzielt.

Die Idee für das Projekt hatten Klaus Kummer als Vorsitzender des Gesangvereins Frohsinn und sein Dirigent Jochen Stankewitz. Danach habe man sofort begonnen, mit der Probenarbeit loszulegen und Chöre zu suchen, die mit dabei waren. Neben den drei heimischen Chören zeigten auch drei ukrainische Musiker ihr Können: Diana Skoropad und Yana Tarasenko (Gesang und Piano) wie auch der erst 16-jährige Daniel Pereplesnin (Saxofon) begeisterten das Publikum. 600 Euro der Spendensumme wurden an die mitwirkenden ukrainischen Künstler überreicht. Einen symbolischen Scheck in Höhe von 2000 Euro konnte Rudi Weber (CDU), 1. Beigeordneter der Gemeinde Hüttenberg, in Empfang nehmen. Die Spende fließt in die Ukraine-Hilfe der Gemeinde, ein Spendenkonto, auf das Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine einzahlen können und mit dem Hilfsprojekte vor Ort finanziert werden. Aus diesem Fonds werden 25 Euro an jeden in der Gemeinde Hüttenberg gemeldeten Geflüchteten aus der Ukraine ausgezahlt. »Dies soll ein kleines persönliches Startgeld sein, denn viele Menschen kommen hier völlig mittellos an - und es dauert einige Wochen, bis der Leistungsbezug mit dem Lahn-Dill-Kreis geregelt ist«, erklärte Rudi Weber.

Insgesamt seien bislang rund 140 Menschen aus der Ukraine in der Gemeinde untergekommen. Das Startgeld erhalten Kinder und Erwachsene gleichermaßen ganz unbürokratisch bei ihrem Meldetermin im Bürgerbüro der Gemeinde. Auch diejenigen, die in den vergangenen Wochen in der Gemeinde angekommen und bereits gemeldet sind, erhalten die Unterstützung. Einzige Ausnahme sind Personen, die inzwischen regelmäßige finanzielle Leistungen beziehen.

Der TV Hüttenberg hatte für das Benefizkonzert Trikots gespendet, die versteigert wurden. Auch diese Summe floss in den Spendenbetrag ein. Einige Hüttenberger Familien mit Gästen aus der Ukraine waren zum Benefizkonzert gekommen und sehr berührt über das Engagement der Sängerinnen und Sänger und auch über die Hilfsbereitschaft der Hüttenberger Bevölkerung.

Auch interessant