Ab Mai Schutzmann vor Ort
Fernwald (rrs). Auf dem Friedhof in Albach sind die Inschriften der Kriegsdenkmäler für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges gereinigt worden, das Eingangstor wurde repariert und das neue Schöpfbecken wird zeitnah aufgestellt. Das war in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung zu erfahren. Die Errichtung einer Poststation vor dem Bürgerhaus in Annerod wurde beauftragt und bietet wohl bald ein erweitertes Angebot zu den Öffnungszeiten der bestehenden Filiale im Bürgerhaus.
Ab Mai wird Fernwald mit Herrn Mano Rühl einen Schutzmann vor Ort haben, der an jedem ersten Freitag im Monat von 9 bis 12 Uhr eine Sprechstunde anbieten wird.
Den Straßenverkehr betreffend ist zu vermerken, dass die Schutzplanke Großen Busecker Straße/Industriestraße zwar bestellt ist, aber erst Mitte des Jahres geliefert wird. Weiter wurde der dritte Bauabschnitt in der Jägersplatt III abgenommen und die Glascontainer in der Lahnstraße sollen bis Juni zentralisiert in der Oppenröder Straße aufgestellt werden. Die Notstromaggregate der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach und Annerod werden Anfang April in Dienst gestellt. Entwürfe für ein Parkplatzkonzept liegen für die Straßen Erlenstraße und Hausener Straße in Annerod, Reutergasse, Sonnenstraße und Maibacher Straße in Albach sowie Hellenweg, Ernst-Ludwig-Straße und den unteren Teil der Hauptstraße von Nummer 32 bis zum Ende der Bebauung bei Nummer 88 bzw. 93 vor.
Zum Schluss vermerkte Bürgermeister Manuel Rosenke zur Flüchtlingssituation: »In unserer Gemeinde sind aktuell 84 Geflüchtete aus der Ukraine und zusätzlich 20 Flüchtlinge in der Gemeinschaftsunterkunft in Albach, die durch den Landkreis dort untergebracht wurden«.