1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Kreis Gießen

Akkus, Bauschaum, Computerschrott

Erstellt:

Der Landkreis Gießen erweitert seine App um ein Abfall-ABC. Dieses bietet eine umfassende Übersicht verschiedener Schadstoffe und Abfälle und zeigt deren passenden Entsorgungsweg auf.

Kreis Gießen (red). Wann wird meine Restmülltonne geleert? Wie entsorge ich am einfachsten meine kaputten Elektrogeräte und wo kann ich meinen Sperrmüll anmelden?

Viele Fragen ranken sich um das Thema Müll. Die meisten von ihnen kann die Abfall-App des Landkreises Gießen beantworten, über die sich die Benutzer neuerdings auch durch alle anfallenden Abfälle von A bis Z klicken und über deren Entsorgung informieren können.

Das neue Abfall-ABC bietet eine umfassende Übersicht verschiedener Schadstoffe und Abfälle und zeigt deren passenden Entsorgungsweg auf.

Nützliche Terminerinnerung

Für Abfallwirtschaftsdezernent Christian Zuckermann eine eine gute Möglichkeit, die Bevölkerung zu sensibilisieren: »Von Abbeiz- und Ablaugmittel über Kaffeesatz bis zu Zementsäcken - fachgerechte Entsorgung ist wichtig und zeugt von Umweltbewusstsein. Wie sie genau funktioniert, können die Bürgerinnen und Bürger jetzt ganz einfach und übersichtlich über die App erfahren.« Neben dem Abfall-ABC bietet die Abfall-App weitere wichtige Funktionen, die den Alltag der Nutzer vereinfachen können.

Als besonders nützlich hat sich die Terminerinnerung für die Mülltonnenleerung innerhalb des Landkreises erwiesen: »Wer auf dem Übersichtsplan am Kühlschrank die vierwöchentliche Restmüllabfuhr übersieht, muss seine Tonne vier weitere Wochen stehen lassen. Das kann vor allem im Sommer sehr unangenehm werden. Die App erinnert jeden Haushalt rechtzeitig an die Abfuhr. Das ist eine sehr gute Unterstützung im Alltag«, findet Zuckermann und verweist darauf, dass die App insgesamt nicht nur hilfreich, sondern auch unkompliziert und selbsterklärend ist.

Alle wichtigen Rufnummern

Auch die Öffnungszeiten der Annahmestellen im Landkreis, eine Übersicht aller Abfälle, die auf den Wertstoffhöfen der Kommunen und im Wirtschaftszentrum gesammelt werden, sowie die Rufnummern aller wichtigen Hotlines rund um Abfall und Recycling sind in der App zu finden. Zudem können über sie der Verschenkmarkt »Kost nix« aufgerufen und alle nötigen Ansprechpartner gefunden werden.

Die App kann über die gängigen App Stores kostenfrei heruntergeladen und auf dem eigenen Smartphone installiert werden. Infos unter https://www.lkgi.de/umwelt-bauen-und-entsorgung/abfall-und-entsorgung.

Auch interessant