An großen Erfolg anknüpfen

Vom 1. Juni bis zum 16. Juli dindet die zweite Auflage statt. »Kultur im Fluss« bietet erneut ein vielfältiges Programm aus Musik, Theater, Literatur, Bildender Kunst, Kunstausstellungen und Workshops.
Kreis Gießen (sle). Die zweite Ausgabe von »Kultur im Fluss« findet vom 1. Juni bis zum 16. Juli statt und bietet erneut ein vielfältiges Programm aus Musik, Theater, Literatur, Bildender Kunst, Kunstausstellungen und Workshops. Beteiligt sind dabei die Kommunen Lollar, Staufenberg, Allendorf/Lumda, Rabenau, Buseck und Reiskirchen.
»Kultur ist ein essenzieller Faktor, da sie dazu beiträgt, unsere Region als Zielort für Reisende interessanter und attraktiver zu gestalten«, erklärte Anna Erb, die Projektbeauftragte für die »Giessener Lahntäler« bei der Zusammenkunft der Beteiligten in »Inges Hof« auf dem Kirchberg.
Bereits 2022 hatte es das Programm »Kultur im Fluss« gegeben und es war ein großer Erfolg. Dabei gründete sich ein Kulturnetzwerk, um eine zweite Ausgabe vorzubereiten und auf die vielen kleinen aber feinen Spielstätten und Kulturveranstaltungen in unserer Region aufmerksam zu machen. Die Zusammenkunft diente dabei der Abstimmung, und dem »sich kennenlernen«.
Erb betonte bei ihrer Begrüßung, dass Kultur dabei nicht nur Kunst und Musik umfasse, sondern eine Vielzahl von Aspekten wie die Geschichte, die Traditionen, die Architektur und die Bräuche der jeweiligen Region. Es sei auch das langfristige Ziel dazu beizutragen, dass ein bestimmter Ort sich von anderen Orten abhebt. Auch den wirtschaftlichen Nutzen für den Tourismus sprach sie an, und dass dadurch auch Arbeitsplätze geschaffen würden, was wiederum die lokale Wirtschaft ankurbelt.
Dank sagte sie allen, die sich an dem Netzwerk beteiligen, da sie dies ehrenamtlich tun. »Ich glaube auch, dass es uns gelungen ist, wieder ein tolles Programm zusammenzustellen«, betonte sie auf den Sinn der Zusammenkunft eingehend. »Wenn ich von ›Wir‹ rede, so meine ich unser im vergangenen Jahr gegründetes Kulturnetzwerk der ›Giessener Lahntäler‹«, sagte sie, ehe sie namentlich zahlreiche Anwesende begrüßte.
Das Kulturnetzwerk ist mit derzeit rund 20 aktiven Akteuren eine Plattform für Kulturschaffende aus verschiedenen Bereichen, die Musik, Theater, bildende Kunst und Literatur umfasst. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Kulturszene der Region zu stärken und zu fördern, indem sie Künstlerinnen und Künstler miteinander vernetzen und gemeinsame Projekte initiieren. Dabei bietet des Netzwerk die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und voneinander zu lernen, aber sich auch gegenseitig zu unterstützen, sagte Erb, die auch erklärte, dass man gemeinsam für »Kultur im Fluss« ein Programm auf die Beine gestellt habe, welches in dieser Form bisher einzigartig in unserer Region ist.
Neue Veranstalter und Künstler
Es wurden in diesem Jahr auch wieder neue Veranstalter und Künstler in das Programm aufgenommen. Eine davon ist die Hofgemeinschaft Heilende Arbeit mit dem Hoffest in Friedelhausen, bei dem unter anderem Fredrik Vahle das Programm bereichert.
Neu dabei ist auch der Maler und Fotograf Kay Maeritz, der seine Atelier-Galerie eröffnet. Der Landkreis beteiligt sich ebenfalls am Programm mit Workshops zu den Themen » Auf den Spuren des Imperialismus« und »Auf den Spuren von van Gogh«. Es gibt »Musik im Park«, und das Papiertheater zeigt die Premiere von »Dem Märchen von der Regentrude«.
In der Remise in Allendorf gibt es eine spannende Krimilesung mit regionalem Bezug, und in der Brandsburgscheune kann ein ABBA-Revival erlebt werden. Die Stadt- und Schulmediothek bietet ein Lesetheater für Kinder, und in der alten Synagoge in Buseck findet die Vernissage der Kunstwerke von Steffen Wehrum statt.
Der Musikverein in Reiskirchen bietet ein Serenadenkonzet an, und der IMpuls-Verein holt die Ärzte-Coverband »Super 3« nach Staufenberg. Die Kunstwerkstatt Reiskirchen bietet ein offenes Atelier an und das Hofgut Theater in Rabenau gibt Einblicke in Opernstücke auf höchstem Niveau.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Programm. Das volle Programm mit allen, - das sind übe 40 Veranstaltungen - findet sich im aktuellen Programm-Flyer, der bei allen Verwaltungen kostenlos zu haben ist.
Los geht es bereits vor dem offiziellen Veranstaltungsbeginn am 28. Mai mit einem Irischen Fest auf »Inges Hof« am Kirchberg, welches in seiner Vielfältigkeit bereits auf das breite Angebot der Kulturwochen einstimmen wird, erklärte Erb.
Informationen rund um die Veranstaltungen finden sich unter giessener-lahntaeler.de