Märchenfries im Spielhaus im Gailschen Park saniert
Vor 13 Jahren wurde der stark beschädigte Wandfries im Spielhaus im Gailschen Park, der Märchen der Gebrüder Grimm zeigt, restauriert werden. Nun war eine erneute Frischekur nötig.
Von wh
Das Märchenfries im Spielhaus im Gail'schen Park wurde wieder restauriert. Foto: Freundeskreis Gail'scher Park
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RODHEIM-BIEBER - Vor 13 Jahren wurde das Spielhaus im Gail'schen Park saniert. Damals musste auch der stark beschädigte Wandfries, der Märchen der Gebrüder Grimm zeigt, restauriert werden. Nun war eine erneute Frischekur nötig.
Die Bilder wurden Anfang der 1950er Jahre von dem Maler Weinzierl aufgetragen. Als Vorlage dienten ihm die Illustrationen von Paul Hey, die dieser als Serie deutscher Märchen für Zigarettenbilder im Auftrag der Firma Reemtsma 1939 gemalt hatte. Auf Empfehlung der hessischen Verwaltung der Schlösser und Gärten in Bad Homburg konnten 2006 die Diplom-Restauratorinnen Annerose Seidel und Stefanie Matthes für die Sanierung gewonnen werden.
Der Untergrund aus einfachen Holzplatten, die noch aus dem Baujahr des Spielhauses um 1910 stammen, ist jedoch nicht geeignet, die Bilder langfristig zu konservieren. Die starken Temperaturunterschiede im Haus und eindringende Feuchtigkeit wirken sich ungünstig auf die Erhaltung der Malerei aus. Die inzwischen entstandenen Schäden mussten dringend behoben werden, um einem weiteren Verfall vorzubeugen.
Seidel und Matthes, aus Hamburg und Dresden kommend, waren daher nun erneut vor Ort. Sie haben die losen Bildteile fixiert, die Schadstellen fachgerecht vorbehandelt und die Fehlstellen anhand gesicherter Bilddokumentationen nachgemalt. Der Freundeskreis Gailscher Park hofft, dass die zweite Sanierung langfristiger hält. Den Besuchern des Parks kann nun bei Führungen wieder ein restauriertes Märchenfries präsentiert werden.