Fast fertig: Die Sanierung der Rückseite des Uhrenturms nähert sich dem Ende. Foto: Waldschmidt
( Foto: Waldschmidt)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RODHEIM-BIEBER - (wh). Erfreuliches hatte Vorsitzender Norbert Kerl bei der Hauptversammlung des Freundeskreises Gail’scher Park zu berichten. Zwar habe das Anwesen mit Dr. Wolfgang Lust einen neuen Eigentümer, für den Freundeskreis habe dies prinzipiell aber keine Änderungen zur Folge. „Wir dürfen den Park weiter für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, Veranstaltungen und Feste feiern und Besuchergruppen durch das Biebertaler Kleinod führen. Unsere Aufgaben bleiben die gleichen wie vorher: Überwachen der Öffnungszeiten, Unterstützung bei der Parkpflege, Begleitung der Sanierungsarbeiten, Einwerben von Sanierungszuschüssen und vieles mehr“, erläuterte Kerl. Und weiter: „Wir sehen die neue Situation mit dem Besitzerwechsel positiv und blicken hoffnungsvoll in die Zukunft. Mit Dr. Lust haben wir einen Partner gefunden, der unsere Arbeit mit allen Kräften unterstützt und der in seinen Planungen auf Nachhaltigkeit setzt.“
Die Berichte aus den Arbeitsgruppen schlossen sich an: Jürgen Crombach berichtete über die AG Parkpflege. Zwei Arbeitseinsätze, einer im Frühjahr, einer im Herbst, fanden statt. Zusammen mit Dr. Lust und der Gemeinde wurden die Toranlagen an der Gleibergstraße saniert. Die Wege wurden repariert, Bäume gepflanzt und gefällt und Pflegearbeiten im Park standen ebenfalls an. Manfred Gombert und Gunter Dönges sanierten die Rückseite des Uhrenturmes. Am Weinberg werden die Mauern durch die Landschaftsgärtnerabteilung der Gesellschaft für Integration, Jugend und Berufsbildung wieder errichtet.
Die AG Touristik war zweimal unterwegs: Eine Tour führte nach Mannheim/Schwetzingen, eine andere nach Fulda/Eichenzell, berichtete Sabine Bellof. Für das Jahr 2017 werden ebenfalls zwei Exkursionen angeboten: am 23. April geht es nach Bonn/Brühl und am 3. September nach Rüsselsheim.
Dank des Berichts der AG Gartenlust von Susanne Weber-Prochazka wurde nochmals in Erinnerung gerufen, welche Veranstaltungen im vergangenen Jahr ausgerichtet worden waren: die Teilnahme am Biebertaler Museumstag, das traditionelle Mitsommer-/Johannisfest für die Mitglieder, zwei Gottesdienste im Park, das Konzert mit Dieter Faust und seiner Formation „Soundmix“ samt einer Bilderausstellung von Horst Wolke, die beiden Parkführungen am „Tag des offenen Denkmals“, Kinderkunst im Park und die Teilnahme an den Biebertaler Ferienspielen. Weitere Veranstaltungen waren „Kinderkunst im Park“ und der Weltkindertag, über die Christoph Schäufler näher einging. Für die AG Weinberg berichtete Lothar Stamm. Für die Hege und Pflege des Weinberges wurden die Aktiven mit 45 Liter Traubenmost belohnt.
Für die AG Öffentlichkeitsarbeit stellte Wilfried Nusser die überarbeitete Website (www.gailscherpark.de) vor. Bekannt gegeben wurde, dass die AG Parkjugend sich wieder an den Biebertaler Ferienspielen beteiligen wird. Hier wird Annette Lust mehrere „Zauberhafte Parkführungen“ für Kinder anbieten.
Die Mitgliederzahl beträgt zurzeit rund 700. Einen positiven Kassenbericht gab es von Schatzmeister Jürgen Roos. Ergänzende Vorstandswahlen ergaben, dass Heike Matz neue Beisitzerin wurde. Sie folgt Klaus Gossminde. Ihm wurde für sein Engagement herzlich gedankt. Jochen Kehm präsentierte im Anschluss an die Versammlung eine Dokumentation in Wort und Bild vom Festakt zum 100-jährigen Bestehen der Gail’schen Zigarrenfabrik in Rodheim.
Auf dem Terminkalender 2017 stehen das Konzert von TonArt und der Biebertaler Museumstag am 21. Mai, die Kinderkunstausstellung am 9. Juni, das Johannisfest am 24. Juni, ein Park-Gottesdienst am 25. Juni, ein Konzert mit Soundmix oder Happy Music am 9. Juli sowie der Tag des offenen Denkmals am 10. September.