BIEBERTAL - Biebertal ist im vergangenen Jahr bei wichtigen Maßnahmen nicht entscheidend vorangekommen, das war der allgemeine Tenor der vergangenen Klausurtagung der SPD-Fraktion Biebertal.
Dies betreffe laut Pressemitteilung vor allem die Fortführung der Planungen und den Baubeginn von Feuerwehrstützpunkt und Bauhof, des wichtigsten Bauvorhabens in Biebertal. Hier hoffe man, dass der Schritt in die Genehmigungsphase noch in diesem Monat von der Gemeindevertretung gemacht werden könne.
Aber auch bei der seit Jahren geplanten Sanierung der Mehrzweckhalle Krumbach habe sich zum Bedauern der Sozialdemokraten nichts getan. Die SPD Fraktion möchte für diese Maßnahme eine Verpflichtungsermächtigung in den Haushaltsplan einstellen, damit die Gemeinde handlungsfähig ist und in diesem Jahr die Planungen endlich vorangetrieben werden können. Ebenfalls in Krumbach müsse der Verbindungsweg zum Aussiedlerhof dringend saniert werden. Hierfür sollen entsprechende Mittel aus dem Budget der Feldwegesanierung bereitgestellt werden. Die Toiletten in der Mehrzweckhalle Königsberg müsse ebenfalls dringend saniert werden. Die SPD werde sich für die erforderlichen Mittel einsetzen.
Klimaschutz
Zu wenig sei zudem bisher beim Thema Klimaschutz in Biebertal passiert. Die Initiative der SPD für die Einstellung eines Klimaschutzmanagers in Biebertal, die zu geförderten Projekten in der Gemeinde führen soll, werde erst in diesem Jahr umgesetzt. Die Fraktion will aber schon jetzt eine konkrete Maßnahme anstoßen und die Bereitstellung von Mitteln für eine Photovoltaik-Potentialstudie beantragen. Hier sollen die Möglichkeiten für Photovoltaik, etwa in Zusammenarbeit mit einer Energiegenossenschaft an der sich die Bürger beteiligen können, untersucht und definiert werden.
Einige der in der Klausur besprochen, aus Sicht der SPD notwendigen Maßnahmen wie zum Beispiel Verbesserungen beim ÖPNV oder der E-Mobilität, kommen für die laufenden Haushaltsberatungen zu spät. Man werde diese im laufenden Jahr mit Anträgen versuchen voranzubringen.