Zusammen mit Lehrerin Nicole Gärtner (r.) und Hausmeister Jörg Klos (l.) weihten die Schüler der Klassen 7 c und 7 e das neue Beachvolleyballfeld ein. Fotos: S. Wagner
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BUSECK - (swr). Am Samstag waren die Türen der Gesamtschule Busecker Tal zum Wandelkonzert der fünften Klassen und zum Schulfest geöffnet. Schulleiter Matthias Brodkorb begrüßte alle Eltern in der Aula: „Ich bin stolz, wieder einen Ausverkauf melden zu dürfen.“
Beim Wandelkonzert erwarteten die Eltern nicht nur musikalische Beiträge der einzelnen Ensembles, sondern auch Lesungen von selbst geschriebenen Fantasiegeschichten aus dem Deutschunterricht. „Aktuell sind knapp 150 Schüler in der fünften Jahrgangsstufe“, informierte die zuständige Koordinatorin Katja Schäfer. Die Schüler präsentierten ihr Können in verschiedenen Gruppen: Bläserband, Gitarren- und zwei Keyboardensembles, Streichergruppe, Tanzgruppe, zwei Bands, Chor und Schlagzeuggruppe. Es gab drei Stationen, zu denen die Eltern „wandelten“. Dort wurden dann verschiedene musikalische Beiträge der Ensembles präsentiert und es gab einige Lesungen. Die Fantasie der Kinder bei ihren Geschichten war breit gefächert. Das zeigten Titel wie „Die Rettung vom Zauberwald“ oder „Schulträume“.
Beim Schulfest wurde auch der Beachvolleyballplatz offiziell eingeweiht. Die Klassen 7c und 7e hatten bereits im vergangenen Jahr in der Projektwoche mit den Arbeiten angefangen. Motto war die Verschönerung des Schulgeländes. Die Sport- und Klassenlehrerin der 7e, Nicole Gärtner, hatte die Idee. Auch Hausmeister Jörg Klos hat die Schüler unterstützt. Finanziert wurde die Anlage von der Schule und Sponsoren.
Zusammen mit Lehrerin Nicole Gärtner (r.) und Hausmeister Jörg Klos (l.) weihten die Schüler der Klassen 7 c und 7 e das neue Beachvolleyballfeld ein. Fotos: S. Wagner Foto:
Die Streichergruppe spielte beim Wandelkonzert einen Katzenblues. Foto:
In der Holzwerkstatt konnte man mit selbst gemachten Armbrüsten schießen. Foto:
3
Da das Motto des Schulfestes „Markt der Kulturen“ lautete, gab es im Eingangsbereich und in der Mensa verschiedenste Naschereien. Neben typisch amerikanischen Speisen wie Hot Dogs und Sandwichtoast sowie französischen Crêpes und Baguettes gab es auch einen Stand mit traditionellem Gebäck aus Iran, Irak und Kurdistan.
In der Holzwerkstatt konnte man mit selbst gemachten Armbrüsten schießen oder auf einer Holzwippe wippen. In der Aula gab es den ganzen Nachmittag musikalische Unterhaltung der einzelnen Ensembles der Schule. Auf dem Schulhof sorgte die Percussionformation „Bloco Baiano“ für den richtigen Sambabeat. Weiterhin konnte man auf dem Schulhof Wikingerschach und selbst gemachtes Memory spielen sowie die Schulschafe streicheln und füttern.
Ein weiterer Unterhaltungspunkt war die „Wühltombola“ im Raum der Schülervertretung. Dort konnten die Kinder in einer Ecke voll Zeitungspapier nach Losen suchen.