Noch bis Montag (30. November) können die Busecker abstimmen, wie zufrieden sie mit ihrer Gemeinde in Sachen Fahrrad sind. Besser als 2012 dürfte das Ergebnis schon ausfallen.
Im Sommer wurde die Straße Mühlrain auf Probe zur Fahrradstraße. Die Straße ist Teil des hessischen Radfernwegs R7. Die Gemeinde hat sich inzwischen dafür ausgesprochen, die Fahrradstraße dauerhaft auszuweisen.
(Foto: ADFC Gießen)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BUSECK - (red). „In Buseck ist mit der Asphaltierung des R7 zwischen Trohe und Großen-Buseck und der Ausweisung vieler neuer Tempo-30-Zonen einiges für den Radverkehr geschehen“, so der ADFC-Vorsitzende Gerhard Greilich in einer Pressemitteilung. Gespannt ist der ADFC, wie die Teilnehmenden das Verkehrsklima generell bewerten und ob die Werbung für das Radfahren zur Schule angesichts der aktuellen Pandemie auch dazu geführt hat, dass das Thema Fahrrad insgesamt einen höheren Stellenwert erlangt hat. Damit Buseck in das bundesweite Ranking des Fahrradklimatests kommt, müssen mindestens 50 Personen den Online-Fragebogen unter www.fahrradklima-test.adfc.de ausfüllen.
Zuletzt hat die Gemeinde Buseck im Jahr 2012 die Mindestteilnahmezahl von 50 Personen im Fahrradklimatest erreicht. Damals wurde das Fahrradklima insgesamt mit der Note 3,7 bewertet. Gut schnitt unter anderem die Erreichbarkeit des Ortszentrums ab und dass es selten Konflikte mit Fußgängern gibt. Bei der Werbung fürs Radfahren (Note 5,1) und den Winterdienst (5,0) schnitt die Gemeinde damals schlecht ab. Das dürfte sich inzwischen geändert haben – auch wegen der zuletzt warmen Winter ohne Schnee.
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und wird in diesem Jahr zum neunten Mal durchgeführt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert den Fahrradklima-Test aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans. Beim letzten Test im Jahr 2018 nahmen bundesweit 170 000 Menschen teil, sodass 683 Städte in die Endauswertung kamen.
Der ADFC Gießen ermuntert die Busecker Bevölkerung, sich an der Umfrage zu beteiligen. Für die Städte Gießen und Linden wurde die notwendige Mindestteilnahmezahl bereits erreicht.
Mitmachen können alle, die gelegentlich oder regelmäßig mit dem Fahrrad fahren.
Die Umfrage läuft bis zum 30. November. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt.