Einkommen steigen

Kreis Gießen (red). 2021 betrug das Entgelt im Kreis Gießen im Mittelwert 3528 Euro und war somit leicht höher als im Wetteraukreis (3353 Euro) und im Vogelsbergkreis (3219 Euro). Im Vergleich zu 2017 seien die Entgelte in allen drei Landkreisen angestiegen: Wetteraukreis +197 Euro, Vogelsbergkreis +265 Euro und Kreis Gießen +291 Euro. Diese Zahlen stammen aus der Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit, auf die die Arbeitsagentur Gießen in einer Pressemitteilung hinweist.
Die Statistik betrifft das monatliche Bruttoeinkommen sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigter. Entgelte von Auszubildenden werden nicht erfasst. Ausgewiesen wird das »Medianentgelt«, das sogenannte mittlere Einkommen.
2021 habe das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten in Deutschland bei 3516 Euro gelegen, ein Anstieg um 89 Euro im Vergleich zum Jahr 2020.
Beim Einkommen gleichen sich Männer und Frauen an. Während das Medianentgelt der Männer im abgelaufenen Jahr bei 3649 Euro lag, erzielten Frauen 3276 Euro. Eine Differenz von 373 Euro. Im Jahr 2017 lag die Differenz noch bei 452 Euro.
Nach Ländern betrachtet wurden die höchsten Entgelte in Hamburg mit 3962 Euro erzielt, die niedrigsten in Mecklenburg-Vorpommern mit 2785 Euro. Hessen belegte den dritten Platz mit 3799 Euro.
Nach Geschlechtern betrachtet sank die Differenz der Entgelte von 2017 zum aktuellen Betrachtungsjahr 2021. Dennoch lagen die Entgelte der Männer höher als die der Frauen. Im Landkreis Gießen betrug die Differenz 265 Euro, im Wetteraukreis 294 Euro und im Vogelsbergkreis 413 Euro.
Differenziert nach Branchen betrachtet wurden im Kreisgebiet Gießen und Wetterau im Informations- und Kommunikationssektor sowie in der Finanz- und Versicherungsbranche die höchsten Medianentgelte erzielt. Im Vogelsbergkreis gab es dieses in der öffentlichen Verwaltung und der Sozialversicherung.
Geringe Entgelte werden in allen drei Kreisen im Gastgewerbe und der Zeitarbeit erzielt, heißt es zum Schluss der Pressemitteilung.