Energiekosten: Unterstützung für Vereine
Kreis Gießen (red). Die Hessische Landesregierung hat ein Hilfspaket geschnürt, das insgesamt 3,58 Milliarden Euro umfasst. Davon sind 200 Millionen Euro für das Landesprogramm »Hessen steht zusammen - Gemeinsam die Folgen des Krieges gegen die Ukraine bewältigen« vorgesehen. Für die Vereinsförderung stehen insgesamt bis zu 30 Millionen Euro zur Verfügung,.
Jetzt wird ein weiterer Baustein des Hilfspakets auf den Weg gebracht. Gemeinnützige Vereine können einen Antrag auf Ausgleichszahlungen für ihre Energiemehrkosten stellen, das teilt der CDU-Kreisverband mit. »Damit wollen wir die vielen ehrenamtlichen Vereine in unserem Land unterstützen und entlasten. Bereits durch die Corona-Krise wurden viele ehrenamtliche Vereine vor große finanzielle Herausforderungen gestellt.«
Das Programm richtet sich an alle gemeinnützigen Vereine mit Sitz in Hessen (in einigen
Bereichen ist zusätzlich eine Dachverbandsmitgliedschaft zu beachten), wenn die Mehrkosten für Energie nachweislich mindestens 1000 Euro betragen. Von diesen Mehrkosten werden 80 Prozent und höchstens 5000 Euro erstattet. In begründeten Härtefällen kann eine Ausgleichszahlung auch über den Höchstbetrag hinaus gewährt werden. Die Hilfen können rückwirkend für den Zeitraum vom 1. März 2022 bis zum 28. Februar 2023 von Vereinen beantragt werden.
Vereine können den Antrag über folgende Adressen abrufen:
https://antrag.hessen.de/energie-vereinshilfe sowie https://hessen.de/handeln/presse/hessensteht-zusammen.