1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Kreis Gießen

Felder, Wälder und viele Bäche

Erstellt:

Wenn man im des Kreises wohnt und ganz in den des Kreises fährt, und wenn man dort eher selten hinkommt, dann staunt man angesichts der wunderschönen Landschaft, der schmucken Dörfer und der sanften Hügel. Apropos Hügel: die Ortsteile (es sind nicht sehr viele) der Gemeinde schmiegen sich an die Felder und Wälder, säumen die Ufer der zahlreichen Bäche.

Eine antike Volksgruppe

Die Bauwerke, die man auf dem Foto sieht, sind den Anlagen nachempfunden, die Angehörige einer antiken Volksgruppe einst in der Gemarkung der heute gesuchten Gemeinde angelegt und bewohnt haben. Die lebten in Mitteleuropa, auf der iberischen Halbinsel und (vermutlich) auch in Großbritannien.

Noch ein paar Informationen zur gesuchten Gemeinde: Es gibt eine weithin sichtbare Burgruine, Reste einer Burg, ein Schloss, einen besonderen Park, einen Museumskeller, zwei Heimatmuseen, eine Mühle, eine stattliche Anzahl von Vereinen mit Angeboten für alle Altersgruppen und Interessen. Es wird gesungen, Sport getrieben und gefeiert. Es gibt Burgfeen, Heimat- und Kleintierzuchtvereine - und Menschen, die sich um Natur und Landschaftspflege kümmern. Und noch ganz viel mehr. Fazit: Wenn es im nicht so schön wäre wie im , würde man glatt umziehen. Das ist schon mal eine Zwischenbilanz, die wir nach 14 Folgen unserer Sommerserie ziehen können: Im Kreis Gießen lässt es sich gut leben. Und hier noch drei Begriffe, die beim Raten helfen sollen: Erotik, Eisenerz, Entschleunigungsweg.

Die Spielregeln: Wir schauen beim Sommerrätsel auf alle 18 Kreisgemeinden - also auch auf die Stadt Gießen. In jeder Stadt und Gemeinde haben wir uns ein »Objekt« - bekanntes oder markantes Gebäude, ungewöhnliche und deshalb auffällige Fläche in der Gemarkung, Gewässer oder auch ein Relikt aus alter Zeit - ausgesucht. Das Objekt ist nicht immer in der jeweiligen Kerngemeinde zu finden. Wir haben auch die Ortsteile im Blick.

Wichtiger Hinweis: Der Name des Ortes reicht nicht aus, es muss auch immer die Bezeichnung für das Objekt angegeben werden. Bitte notieren Sie sich deshalb täglich den Ort und das Objekt und bewahren die Lösungen auf.

Nach der letzten Veröffentlichung am 3. September schreiben Sie bitte alle 18 Lösungen in eine E-Mail und senden diese an: redaktion@giessener- anzeiger.de Aus den hoffentlich vielen richtigen Einsendungen werden wir drei Gewinner ziehen. Das sind unsere drei Preise:

1. Preis - Gutschein im Wert von 100 Euro für das Restaurant »Hawwerkasten«

2. Preis - Gutschein im Wert von 75 Euro für das Restaurant »Bootshaus«

3. Preis - Gutschein im Wert von 50 Euro für das Restaurant »Gianoli«

Na dann, viel Glück!

Text und Foto: Burkhard Bräuning

Lösung Dienstag. 30. August:

Stadt/Gemeinde:

.....................................................

Objekt:

.....................................................

Auch interessant