Gemeinsam mit dem Salonorchester und Solosänger Joachim Ensle wird die Eintracht am 30. April ihr Konzert "Swing in den Mai" mit Musik der 1920er und 1930er Jahre im Haus des Rundfunks in Berlin aufführen.
STEINBACH - Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - und so war die anstehende Konzertreise im Beethoven-Jahr mit Besuch des "Festes der Chorkulturen 2020" in Berlin und dem gemeinsamen Singen mit Chören und Sängern aus aller Welt der wohl wichtigste Punkt auf der Agenda der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Eintracht Steinbach.
Am 26. April findet die letzte öffentliche Probe vor der Reise nach Berlin im Hessischen Hof in Steinbach statt. Am 29. April in der Frühe geht es dann per Bus los. Übrigens: Es sind noch einige Plätze für Sänger und Nichtsänger frei, versprach Jörg Haas, Vorsitzender der Eintracht.
Gemeinsam mit dem Salonorchester und Solosänger Joachim Ensle wird die Eintracht am 30. April ihr Konzert "Swing in den Mai" mit Musik der 1920er und 1930er Jahre im Haus des Rundfunks in Berlin im Rahmen des "Chorfestes der Kulturen" aufführen. Am 1. Mai wird die "Eintracht" Chöre aus aller Welt in der Berliner Philharmonie erleben.
Am Samstag geht es dann wieder in Richtung Heimat, wobei es in Leipzig zum "Deutschen Chorfest" einen Zwischenstopp und einen Auftritt mit "Swing in den Mai" geben wird. Am 3. Mai werden die Sänger in Steinbach zurückerwartet.
Die Konzertreise sei das Thema für 2020, so Haas, aber ein weiterer Höhepunkt finde am 13. Dezember mit dem Adventskonzert gemeinsam mit dem Frauenchor in der Steinbacher Kirche statt. Weitere Termine seien das Apfelweinfest auf dem Wiebel am 21. Mai, die Wanderung des Stammtisches Solo im August und das Singen zur Erntedankfeier in der Kirche am 4. Oktober.
Erwin Richmann wurde für seine langjährige fördernde Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Eine besondere Ehrung erfuhren Karl Haas und Siegfried Nicko für ihre 60-jährige aktive Sängerzeit. Reinhold Friedrich und Herbert Haas wurden für 40 Jahre als Chorsänger geehrt. Bei Wilfried Walb bedankte sich Vorsitzender Haas im Namen der Eintracht für seine "Ehrungsarbeit" und die Vize-Dirigentschaft mit einem Präsent.
Bei den Teilwahlen zum Vorstand wurden Rüdiger Hahn und Thomas Leinweber wieder als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Dirk Haas wurde Rechnungsprüfer. Aus dem Erlös des Konzertes "30 Jahre Grenzöffnung" gingen 500 Euro als Spende an den Kinderchor "Steinbacher Spatzen" und 200 Euro an die evangelische Kirchengemeinde für die Renovierung der Orgel im Gotteshaus.
Die "Eintracht", die 45 aktive Sänger und 200 Mitglieder umfasst, ist mit ihrem Inventar in das neue Lager in der Genossenschaft Franz umgezogen. Hier wurde durch zehn motivierte und sachkundige Sänger ein Hochregal aufgebaut, das am Ende standfest auf dem Boden verankert wurde, und alles aufnimmt, was sich im Laufe der Jahre angesammelt hat.