HEUCHELHEIM - (red). In der Jugend-Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Heuchelheim berichteten die Mitglieder des Jugendvorstandes von Aktivitäten des vergangenen Jahres. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Bericht des Ressorts Schwimmen, Retten und Sport unter der Leitung von Katharina Zirk zuteil. Sie berichtete unter anderem über die Trainingsaktivitäten und die Vereinsmeisterschaften im Biebertaler Hallenbad, dessen Erhalt für die Heuchelheimer DLRG-Jugend von großer Bedeutung sei. Junge Schwimmer der DLRG-Ortsgruppe nahmen erfolgreich an den Bezirksmeisterschaften in Laubach und den Bezirksminimeisterschaften in Lich teil. In den Sommermonaten führte man das Freigewässertraining im Heuchelheimer Südsee durch. Laut Katharina Zirk sollen in diesem Jahr mehr Wettkämpfe besucht und das Freigewässertraining ausgeweitet werden.
Florian Wiegand, Ressortleiter für Fahrten, Lager und internationale Begegnungen sprach über viele spannende und schöne Aktionen außerhalb des Schwimmbades. In den Sommerferien fand ein Alternativ-Programm am Heuchelheimer Südsee statt. Die Kinder und Jugendlichen lernten den Wachdienst und das Freigewässertraining kennen und verbrachten eine schöne Zeit mit viel Spaß am See. Höhepunkt des Alternativprogrammes waren sicherlich die Fahrten mit dem Rettungsboot Lahnadler auf dem Heuchelheimer Surfsee. Ein weiterer Höhepunkt war das Zeltlager an der Wachstation am Südsee mit vielen Aktionen. Im Oktober stand die alljährliche Kürbis-Schnitzwerkstatt an. Im Dezember fand eine Fackelwanderung mit 50 Kindern und Betreuern von Kinzenbach nach Heuchelheim zur Marktschänke statt.
Fabian Roth stellte den Kassenbericht vor. DLRG-Schatzmeister Wolfgang Launspach berichtete über die Jubiläumsaktivitäten der Ortsgruppe und dankte dem Jugendvorstand für seine geleistete Arbeit. Nicht jeder Verein beziehungsweise jede Ortsgruppe könne einen Jugendvorstand vorweisen, der ehrenamtlich und eigenverantwortlich arbeitet und sich für die Belange der Jugend einsetze.
Auch für das Jahr 2017 sind wieder einige Aktivitäten wie das Zeltlager an der Wachstation, eine Kürbis-Schnitzwerkstatt, Aktionen auf dem Wachgelände und die Kinderweihnachtsfeier geplant. Am Ende der Jugend-Jahreshauptversammlung wurde Vorstandsmitglied Florian Wiegand nach jahrelanger Arbeit aus dem Jugendvorstand verabschiedet.