HUNGEN - (red). Während die Licher ihr Stadtradeln noch vor sich haben (siehe Bericht auf dieser Seite), haben die Hungener laut Pressemitteilung der Stadt eine neue Bestmarke gesetzt. 28 079 Kilometer verbrachten die 111 Teilnehmer der zehn Teams vom 30. Juni bis 20. Juli auf dem Fahrrad. Das waren noch einmal 8000 Kilometer mehr als bei der Teilnahme 2019. Dies bedeute eine CO2-Einsparung von circa vier Tonnen. Bürgermeister Rainer Wengorsch (Freie Wähler) freute über das gute Ergebnis: „Ich danke allen Teilnehmenden für ihren Beitrag für den Klimaschutz“.
Hervorzuheben ist das Team „Kita Obbornhofen Plus“ mit den meisten Radlern und einer erbrachten Kilometerleistung von über 8800 Kilometern. Die „3Mittwochsradler“ steuerten als zweitbestes und zweitgrößtes Team mit 24 Teilnehmern über 8200 Kilometer bei. Einige kleinere Teams beeindruckten mit sehr starken Einzelfahrern und einer dementsprechend hohen Kilometerleistung pro Kopf. So kam das „Erdinger-Rad-Team Bellersheim“ zu Dritt auf über 1500 Kilometer. Auch die Teams „Die Grünen“, „Stadtverwaltung“, „Volksbank Mittelhessen“ und „EFC 1899 Hungen“ erreichten jeweils über 1000 Kilometer. Überflügelt wurden diese starken Einzelleistungen aber noch von Sabine Bender, die für das Team „Kunstradfahren“ alleine 947 Kilometer beisteuerte.