»Ideal für diese Region«

Der MINTmit-Preis 2023 geht an das Mathematikzentrum Wetzlar. Verliehen wird er vom Regionalmanagement Mittelhessen.
Kreis Gießen (twi). Das Mathematikzentrum Wetzlar ist sechster Preisträger des vom Regionalmanagement Mittelhessen verliehenen MINTmit-Preis 2023. Der mit 2500 Euro dotierte Preis wurde anlässlich einer Feierstunde im Casino von Schunk in Heuchelheim überreicht.
Der Verein wurde für sein seit 23 Jahren bestehendes Projekt Matheclub und Mathe-Juniorclub ausgezeichnet. Als Schirmherr freute sich Prof. Albrecht Beutelspacher, dass der Preis nun wieder real verliehen werden kann.
Aufwendige Bewertung
Bei MINT mit den Unterrichts- und Studienfächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik handele es sich um einen Zusammenschluss von Fächern, die am Anfang ein Konkurrenzverhältnis hatten.
»Der Preis ist ideal gemacht für diese Region und für dieses Fach«, machte es Beutelspacher spannend, wer der Preisträger 2023 ist. Nils Henkel, Leiter Finanzen der Schunk-Gruppe, die das Preisgeld zur Verfügung stellte, hatte zuvor die elementare Bedeutung der MINT-Fächer für Schunk betont.
Stefan Füll, Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, nahm gemeinsam mit Beutelspacher die Auszeichnung und Übergabe von Pokal, Urkunde und Preisgeld an den Mathematikzentrum-Vorsitzenden Friedel Fielder vor und ging dabei auf das aufwendige Bewertungsverfahren ein.
Der mittelhessische Bildungspreis MINTmit wird alle zwei Jahre durch das Netzwerk Bildung im Regionalmanagement Mittelhessen vergeben.
Antragsberechtigt sind Einzelpersonen, Träger jeder Art, Institutionen und Unternehmen, die sich um die Vermittlung von MINT kümmern und eine Wohn- oder Firmenadresse in den Landkreisen Gießen, Marburg-Biedenkopf, Limburg-Weilburg, dem Lahn-Dill-Kreis, Vogelsbergkreis oder dem Wetteraukreis haben. Der Preisträger wird von einer Jury aus dem Netzwerk Bildung ermittelt.
Abschließend verwies mit Jens Ihle der Geschäftsführer des Regionalmanagements Mittelhessen darauf, dass die Region Mittelhessen geprägt ist durch Industrie, Handwerk und ihre Bildungseinrichtungen.
Bildung habe deswegen gerade im MINT-Bereich eine herausragende Bedeutung für die Region. Das Regionalmanagement Mittelhessen und sein Netzwerk Bildung habe es sich zur Aufgabe gemacht, die Begeisterung für MINT und deren Weitergabe zu fördern und dies werde mit der Verleihung des MINTmit-Preises nicht nur sichtbar gemacht, sondern zugleich auch zur Nachahmung angeregt.