Jubiläum wird nachgeholt

Der beliebte Krämermarkt samt Märchentag kehrt am 28. Mai nach Wißmar zurück.
Wettenberg (red). Nach dreijähriger Corona-Zwangspause plant die Gemeinde Wettenberg für das neue Jahr an Christi Himmelfahrt (»Vatertag«), 28. Mai, wieder die Durchführung des traditionellen Krämermarktes in den Straßen Wißmars, dem seit über 20 Jahren der »Hessische Märchentag« auf der Festwiese und dem Gelände der Grundschule angegliedert ist.
2020, dem ersten Jahr der Pause, hätte der Krämermarkt sein 30-jähriges Bestehen gehabt, der Märchentag wäre zum 22. Male durchgeführt worden. Dieses kleine runde Jubiläum des Marktes soll nun im kommenden Jahr endlich nachgeholt werden.
Marktbeschicker gesucht
Dafür sind die Gemeinde Wettenberg und namentlich der Marktmeister Thomas Hochstein, auf der Suche nach Marktbeschickern aus nah und fern. Schon von den bereits in diesem Jahr wieder durchgeführten Veranstaltungen einiger Nachbarkommunen sowie persönlichen Kontakten war zu vernehmen, dass einige langjährige Beschicker ihre Tätigkeit leider nicht mehr ausüben. Der Wißmarer Markt, mit zuletzt 80 bis 100 Verkaufsständen, war immer gut besucht, erfreute sich großer Beliebtheit und punktete auch mit dem verknüpften Programm des Märchentages für die ganze Familie. Für das kommende Frühjahr hat sich die südfranzösische Partnerstadt Sorgues bereits mit einem größeren Marktangebot angekündigt, die Gespräche mit den anderen Partnern aus dem sogenannten »Europa-Viertel« an der evangelischen Kirche, den ungarischen Partnergemeinden Tök und Zsámbék, laufen.
Wie in früheren Zeiten
Die Gemeinde hofft auch hier auf eine Teilnahme wie in früheren Zeiten.
Wer sich als Händler für den Markt interessiert und ein Warenangebot im allgemeinen, »krämertechnischen« Verkaufssektor oder im kunsthandwerklichen Bereich hat, kann sich mit dem Marktmeister in Verbindung setzen. Die Kontaktaufnahme kann über E-Mail: standesamt@wettenberg.de oder telefonisch unter der Nummer 0641/80447 erfolgen.
Alle, die Interesse an der Teilnahme im Programm des »Hessischen Märchentages« haben, nehmen ab sofort Kontakt mit dem neuen Ansprechpartner aus dem Kinder- und Jugendbüro, Christoph Werner, auf. E-Mail: jugendbuero@wettenberg.de; Telefon 06406/ 8316600 auf.