25. "Blues, Schmus, Apfelmus" im Laubacher Schlosspark
"Blues, Schmus, Apfelmus": Vom 24. bis 26. August steigt in diesem Jahr die 25. Auflage des hessischen Bluesfestivals im Laubacher Schlosspark.
Von hek
Die Organisatoren freuen sich auf das 25. Festival "Blues, Schmus, Apfelmus". Foto: Irek
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LAUBACH - "Wir haben ganz klein angefangen und es hat sich zu einer Veranstaltung entwickelt, die tausende Besucher aus dem In- und Ausland anlockt." Mit diesem Satz fasste Laubachs Kulturdezernentin Christine Diepolder die Geschichte von "Blues, Schmus, Apfelmus" zusammen. Vom 24. bis 26. August steigt in diesem Jahr die 25. Auflage des hessischen Bluesfestivals im Laubacher Schlosspark. "Wir haben für die Bands und das Rahmenprogramm in diesem Jahr mehr investiert, um das Jubiläum adäquat begehen zu können", freute sich Markus Stiehl. Leiter der Laubacher Kultur und Bäder GmbH im Rahmen der Programmvorstellung auf das Augustwochenende.
25 Jahre Blues, Schmus, Apfelmus waren für die Organisatoren, Sponsoren und Mitwirkende bei der Programmvorstellung auch eine Gelegenheit, um zurückzublicken, auf die Entwicklung des "Festivals der Laubacher", wie es Diepolder nannte. Denn nicht nur als Gäste auch in der Organisation und unter den Mitwirkenden finden sich viele lokale Akteure, die zu der "einmalig entspannten Atmosphäre im Schlosspark" beitragen.
Zu dieser soll in diesem Jahr mit der Firma Keller Event auch ein neuer Festwirt beitragen. "Wir haben das Fest bisher immer im kleinen Maß verfolgt mit unserem Zelt und freuen uns, dass wir jetzt ein Teil davon sind", betonte Katja Keller. Eine Neuerung wird ein großer Biergarten gegenüber vom Zirkuszelt sein, versprach sie.
Das Programm des dreitägigen Festivals der Eventagentur "Kulturconsult e.K. Corinna Bonnekamp" setzt aber wieder auf drei Bausteine: eine Plattform für Bands aus dem mittelhessischen Raum, Blues in Mundart und den Apfelmarkt. Wobei sich die Besucher auf hochkarätige Musiker freuen können, die sich auf den vier Bühnen die Klinke in die Hand geben werden. Darunter bekannte Gesichter wie die "Khalif Wailin' Walter Band", "Papa Legbas Blues Lounge" oder das "Jörg Hegemann Trio". Aber auch "Andi Valandi und Band" sind wieder mit von der Partie, sehr zur Freude von Stiehl. "Die gingen richtig vorwärts und sind mein persönlicher Favorit", fasste er den letztjährigen Auftritt der Berliner zusammen. Aber auch internationale Musiker machen sich extra auf den Weg nach Laubach. So reist Singer, Songwriter und Gitarrist Jimmy Burns eigens aus den USA an, "Honey Creek" kommen aus Kalifornien und "Tri continental" finden zu viert den Weg aus Kanada ins Mittelhessische. Das Programm auf der Mundartbühne bereichern in diesem Jahr unter anderem Ferdl Eichner und die bayrische Band "Williams Wetsox". Aber auch die Lokalmatadoren der "Frankfurt-Rhein-Main-Ried-Mundart-Blues-Mafia" und Jochen Rudolph, bekannt als "De fidele Owwerhess'", halten die Mundart hoch. Seinen Auftritt hat am Samstagabend auch wieder der "Blues-Chor Laubach" in der Stadtkirche, wo am Sonntag dann der Blues-Gottesdienst den Tag eröffnen wird.
Aber "Blues, Schmus, Apfelmus" ist mehr als Musik, wie das Rahmenprogramm zeigt. Traditionell gibt es beim Apfel- und Bauernmarkt alles, was man aus Äpfeln herstellen kann und vieles mehr. Neben dem Kinderprogramm heißt es "Wie kommt der Apfel ins Glas" für die Festivalbesucher beim Schaukeltern. Freunde alter Traktoren und Oldtimer kommen bei einer Ausstellung auf ihre Kosten. "Hier nehmen wir noch Anmeldungen von Fahrzeugen der Baujahre 1978 und jünger entgegen," erklärte Regina Keil vom Laubacher Kulturbüro. Und Gerhard Veil, Bluesmusiker und Obstbaumeister, wird in der Streuobstwiese Interessierten Tipps zum richtigen Obstbaumschnitt vermitteln.
Los geht "Blues, Schmus, Apfelmus" am Freitag, 24. August, mit dem Faßbieranstich im Zirkuszelt. Der Eintritt für alle drei Tage beträgt 18 Euro, zwei Tage kosten 15 Euro und das Tagesticket zehn Euro. Kinder bis zwölf Jahren haben freien Eintritt.