Monika Kessler (3.v.r.), Dirk Oßwald (4.v.r.), Maren Müller-Erichsen (5.v.r.) und Swen Groß (4.v.r.) freuten sich mit den Mitarbeiterinnen und weiteren Verantwortlichen über die neue Kantine.
(Foto: Lebenshilfe Gießen)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KREIS GIESSEN - (red). Rund ein halbes Jahr mussten sich die 275 Mitarbeiter des Jobcenters in der Gießener Lahnstraße 59 in Geduld üben – nun hat die umgebaute Kantine im vierten Stockwerk ihre Pforten geöffnet. Neuer Pächter ist die proLiLo Gastro gGmbH, eine Inklusionsfirma der Lebenshilfe Gießen, die Menschen mit Behinderung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen auf dem ersten Arbeitsmarkt bringt.
„Wir sind glücklich, dass wir nun an den Start gehen können. Wir waren fast sechs Monate ohne Essensangebote und vor allem ohne einen Ort der Begegnung. Dass uns die proLiLo Gastrowelt fortan wieder mit leckeren Mahlzeiten versorgen wird, ist eine gute Sache. Wir freuen uns auf einen guten Umgang miteinander“, erklärte Jobcenter-Geschäftsführerin Monika Kessler laut einer Pressemitteilung bei der Eröffnung.
Zudem stellte sie die Kooperation mit der Agentur für Arbeit in den Fokus. Auch hier übernahm die proLiLo Gastroweltdie Kantine und kocht fortan die Hauptmahlzeiten für das Jobcenter gleich mit. Selbst zubereiten werden die beiden neuen Mitarbeiterinnen in der Lahnstraße ausschließlich kleinere Snacks wie zum Beispiel Currywurst oder Suppe.
„Besonders froh sind wir, dass wir zwei neue Stellen geschaffen haben, davon eine für Personen mit Handicap“, erklärte proLiLo Gastrowelt-Geschäftsführer Swen Groß. Die Speisen am Eröffnungstag waren kostenlos. Im Gegenzug hat Groß um Spenden zugunsten der „Aktion 68.000“ (www.aktion68000.lebenshilfe-giessen.de) – einem Lebenshilfe-Spendenaufruf für eine neue Wohnstätte für Menschen mit Autismus.
Die Lebenshilfe Gießen vertraten Aufsichtsratsvorsitzende Maren Müller-Erichsen und Vorstand Dirk Oßwald. „Die Zusammenarbeit mit Behörden bei der Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt kann eine sehr schöne sein, wie auch dieses Beispiel zeigt. Wir haben es hier mit einem Modell der Zukunft zu tun: Wir wollen weg von der separierten Arbeit in den Werkstätten, wir möchten vermehrt auf das inklusive Modell setzen. Wir sind davon überzeugt, dass es funktioniert“, erklärte Oßwald.
Die proLiLo Gastrowelt gGmbH betreibt momentan zwölf Kantinen in Gießen und Umgebung, weitere Projekte sind in Planung.