Zweiter Platz für Landkreis Gießen
KREIS GIESSEN - Der Landkreis Gießen hat beim "Demografie Exzellenz Award" den zweiten Platz belegt. Damit zeichnet der Verein "Demografie Exzellenz" nachahmenswerte Projekte aus, die dazu beitragen, den demografischen Wandel erfolgreich zu gestalten, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die feierliche Preisverleihung fand auf dem Petersberg in Bonn statt. Zuvor mussten sich Landrätin Anita Schneider und der Demografiebeauftragte Dr. Julien Neubert noch einer Fachjury stellen. In ihrer Präsentation stellten Schneider und Neubert den Ansatz des Landkreises in Sachen Wohnungs- und Strukturförderpolitik dar. Ganz konkret skizzierten sie den Weg zur Gründung der "Sozialen Wohnungsbau und Strukturförderung im Landkreis Gießen GmbH" (SWS GmbH), Inhalte der Wohnraumversorgungsanalyse und die Aufgaben sowie bisherigen messbaren Erfolge der SWS GmbH.
Dabei stellten Schneider und Neubert heraus, warum der Ansatz des Landkreises ein Vorbild für kommunale Vernetzung sei - in der Kategorie "kommunal & vernetzt" war der Landkreis Gießen ebenfalls nominiert. Landrätin Schneider bekräftigte dabei, dass der Landkreis Gießen sich dem demografischen Wandel in all seinen Facetten stellen möchte und nicht nur über Einzelmaßnahmen und Einzelbetrachtungen nachdenkt. Ergebnisse des Demografiemonitorings und der Wohnraumversorgungsanalyse dürften nicht einfach in einer Schreibtischschublade verschwinden, vielmehr müssten sie Grundlage für eine aktive kommunale Demografiepolitik sein.
Der zweite Platz sowie das große Interesse an der Arbeit, das sich in vielen Gesprächen im Anschluss an die Preisverleihung zeigte, sei eine Bestätigung dafür, dass der Landkreis mit seiner Strategie auf dem richtigen Weg sei, so Schneider. Der erste Platz ging an den Landkreis Gifhorn für ein Nachwuchsärzte-Mentoring. Der Landkreis Gießen sei die einzige hessische Kommune, die es in dem bundesweiten Wettbewerb unter die Top drei schaffte.