LANG-GÖNS - (rr). „Ein Baum ist wie ein Zeichen und Symbol des eigenen Lebens. Wenn man die Wurzeln nicht pflegt, können sie absterben“, brachte Angela Werth aus Wetzlar das Thema beim Frauenfrühstück der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lang-Göns auf den Punkt. Die Referentin war von Elfriede Völkner vom Organisationsteam begrüßt worden. Es ging um „Wurzeln, aus denen wir leben“: Für die Bewältigung des Alltags braucht jeder Mensch Energie. Einen Teil der Energie kann er aus den Glücksmomenten und positiven Erlebnissen ziehen. „Einen großen Teil aber bekommen wir aus alten und bewährten Energiequellen des Lebens. Das sind gute Begegnungen, freundliche Blicke, gute Erinnerungen an Eltern und wichtige Personen und vieles mehr“, erläuterte Angela Werth.
Aufmerksam hörten die rund 80 Besucherinnen zu, wie die Referentin berichtete, dass es sich lohne, alte und neue Energiequellen anzuzapfen. „Es gibt so viele verschiedene Wurzeln, die Sie geprägt haben, ich wünsche Ihnen, dass Sie auf Entdeckungsreise gehen“, empfahl Angela Werth ihren Zuhörerinnen. Sie gab abschließend verschiedene Tipps zur „Wurzelpflege“, beispielsweise „einander zu ‚düngen‘, indem ich schaue, was der Mann oder die Freundin braucht“, und auch die Glaubenswurzeln zu vertiefen, beispielsweise durch Exerzitien, die man auch bei Einkehrtagen in einem Kloster machen kann. Foto: Rieger