Bereits mit den ersten Stücken begeisterte das Doppelquartett "Br8tett" mit ihren klaren und wohlklingenden Stimmen das Publikum in Kloster Arnsburg.
Von rch
Das Vokalensemble "Br8tett" mit Dirigent Michael Harry Poths.
(Foto: Chabrié)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KLOSTER ARNSBURG - Bereits mit den ersten Stücken, der Motette "Sicut cervus" von Giovanni Pierluigi da Palestrina (um 1525 - 1594), einer weiteren Motette "Unsere Trübsal" von Johann Sebastian Bach (1677 - 1731) und mehreren Stücken von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 - 1847) begeisterte das Doppelquartett "Br8tett" mit ihren klaren und wohlklingenden Stimmen das Publikum im Kloster Arnsburg. Auf dem Flügel spielte Michael Harry Poths das Praeludium et Fuga b-moll von Johann Sebastian Bach. Im weiteren Verlauf des Konzerts hörte das Publikum von Poths "Herzwunden" von Edvard Grieg und "Land of the misty giants" von Oscar Peterson.
Leider hatten nur etwa 25 Personen den Weg ins Kloster Arnsburg gefunden, um das Konzert zu genießen. Die wenigen Anwesenden applaudierten den Vokalisten und ihrem musikalischen Leiter dafür umso mehr.
Das Ensemble wurde im Januar 2012 von Kantor Michael Harry Poths mit der Zielsetzung gegründet, besondere Chorliteratur und anspruchsvollere, bis zu achtstimmige Chorarrangements - sowohl a cappella als auch mit Klavierbegleitung - einzustudieren. Im Oktober 2013 hatten "Br8tett" ihren ersten Auftritt im Mönchssaal im Kloster Arnsburg. Das Repertoire reicht von Barock bis Pop und wird demokratisch ausgewählt.
So standen im zweiten Teil des Kon-zerts auch Klassiker wie "Somewhere over the rainbow" von Harold Arlen und arrangiert von Siegfried Bauer auf dem Programm. Africa" von Toto, "Angels" von Robbie Williams, "May it be" von Enya waren weitere Lieder, die von den Sängern interpretiert wurden.