Bianca Lauber, Angelika Kämmler, Peter Kreuzinger, Viktor Klassen mit Sohn Elias, Daniel Dörr, Dr. Rainer Schäfer, Nadine Klassen und Dr. Annette Gümbel (v.l.) bei der symbolischen Scheckübergabe. Foto: atb
( Foto: atb)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LICH - (atb). Über 1400 Euro und drei Trikotsätze des TV 1860 Lich (TVL) darf sich der Verein „Basketball for development“ in Lich freuen. Der Betrag soll letztendlich an ein Sportzentrum in Kamerun gehen. “Das Geld ist schon überwiesen”, sagte Dr. Annette Gümbel, Abteil-ungsleiterin beim TVL. Die Kinder dort sollen im Sinne einer Sozialarbeit die Chance bekommen, Basketball zu erlernen, zu spielen und damit auch von der Straße wegzukommen. Im gleichen Zusammenhang spielten Rollstuhlbasketball, Aidsaufklärung und alles zusammen ohne Diskriminierung, ungeachtet der Herkunft, eine Rolle.
Das Geld stammt aus den Erlösen des Abschiedsspiels von Victor Klassen und Daniel Dörr von den „Licher Basketbären“ in der Sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, veranstaltet von den „Licher Basektbären“ gemeinsam mit dem Fanclub des Vereins Anfang Juni. Die bekannten Sportler hatten jeweils Teams aus ehemaligen Weggefährten um sich herum gebildet, die gegeneinander antraten. Rund 500 Zuschauer genossen das Spiel, so Gümbel, und sorgten mit den Eintrittsgeldern für Einnahmen. Thorsten Schäfer-Gümbel, Vorsitzender des Fördervereins „Basketball in Lich”, versteigerte in der Spielpause Trikots der beiden Spieler. Dies sorgte für weitere Beträge. Außerdem entstanden Einnahmen aus einem Imbissverkauf. Christian Knaus, stellvertretender Abteilungsleiter und Sportdirektor, fand Dankesworte. Anette Gümbel sagte: „Es war sehr emotional.” Die Spendenübergabe fand dann in der DBS-Sporthalle statt.