NABU sammelt alte Handys: Wiederverwendung
Kreis Gießen (red). Seit Januar wurden im Rahmen des NABU-Projekts »Handys für Hummel, Biene & Co.« bereits zwei volle Kisten mit insgesamt rund 30 Kilogramm Handys, Smartphones und Tablets dem Recycling zugeführt. Die Altgeräte-Sammel-Aktion läuft weiter. Es werden alle Arten von Handys, Smartphones oder Tablets gesammelt.
Keine ausgedienten Festnetztelefone
Altgeräte können in der Naturkostecke in der Licher Schlossgasse 16 (nur während der Öffnungszeiten) abgegeben werden. Nicht angenommen werden Kabel aller Art, Festnetztelefone, Verpackungen, Bedienungsanleitungen sowie sonstiger Elektroschrott.
Mit der Sammel-Aktion wird das Projekt »Handys für Hummel, Biene & Co.« des NABU unterstützt. Infos unter: www.nabu.de/handyrecycling.
Seltene Rohstoffe
Ausgediente Handys in den Hausmüll zu werfen, schadet der Umwelt und ist deshalb gesetzlich verboten. Zu viele seltene Rohstoffe gehen dabei verloren und unnötig viele Ressourcen werden weiter abgebaut. Im Vordergrund steht für den NABU daher die Wiederaufbereitung und - falls erforderlich - Reparatur von Mobilgeräten, um die Nutzungsdauer eines Handys zu erhöhen. Für die gesammelten Handys spendet der Recyclingpartner dem NABU jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutz fließt.