Naturnaher Garten gewinnt

Der Landkreis Gießen lobt zum zweiten Mal einen Preis für die nachhaltige Gestaltung von Gärten aus.
Kreis Gießen (red). Naturnahe Gärten sind ein Gewinn für die Umwelt und seit neuestem auch für ihre Besitzer. Der Landkreis Gießen lobt zum zweiten Mal den Wettbewerb »Schönster naturnaher Garten« aus. Einsendungen sind bis zum 15. Juli möglich.
»Wer sich für einen biologisch vielfältigen Garten entscheidet und Schotterwiesen keinen Raum lässt, der leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz«, betont Kreis-Umweltdezernent Christian Zuckermann.
Bruthecken, Insektenhotels, Teiche, Trockenmauern - es gebe unzählige Möglichkeiten, den heimischen Garten nachhaltig zu gestalten. »Wer damit Insekten und Vögel anlockt, die gleichzeitig Schädlinge fressen und bekämpfen, kann sich obendrein eine Menge Arbeit ersparen«, unterstreicht der Dezernent.
Bis zu 500 Euro
Die Preisgelder betragen für den ersten Platz 500 Euro, für den zweiten 300 und für den dritten Platz 200 Euro.
Kriterien für den Wettbewerb finden sich unter https://www.lkgi.de/umwelt-bauen-und-entsorgung/naturschutz/biodiversitaet. Bewerbungen sind unter dem Stichwort »Schönster naturnaher Garten« mit Standortangabe, kurzer Beschreibung und aussagekräftigen Bildern per E-Mail an Naturschutz@lkgi.de zu schicken. Auch Einsendungen per Post an die Untere Naturschutzbehörde, Riversplatz 1-9, 35394 Gießen sind möglich.
Bewerben können sich alle, die Gärten in Stadt und Landkreis Gießen pflegen. Aus den eingesendeten Bewerbungen wählt eine Fachjury der Unteren Naturschutzbehörde die Gewinnergärten aus.