Pohlheimer Verwaltung jetzt elektrisch unterwegs

Das neue E-Mobil wurde an die Stadt Pohlheim übergeben. Die Anschaffungskosten wurden durch Werbung von 17 Firmen gegenfinanziert. Foto: Schu Foto: Schu
POHLHEIM - (jüs). Mit ihrer Beteiligung an der Finanzierung des neuen Elektroautos Renault Zoe haben 17 heimische Sponsoren dazu mit beigetragen, dass der Stadt Pohlheim am Freitagvormittag offiziell das erste städtische Elektrofahrzeug kostenfrei übergeben werden konnte. Neben Bürgermeister Udo Schöffmann und Fachbereichsleiter Daniel Schepp waren einige der an dem erfolgreich umgesetzten Projekt beteiligten Firmenvertreter bei der Übergabe auf dem Parkplatz beim Rathaus anwesend.
Im Anschluss daran traf man sich zum Gespräch im Sitzungssaal der Stadt. Dabei dankte Pohlheims Stadtoberhaupt allen, die sich als Sponsor bereit erklärt haben und sich auf dem Auto mit ihrer Werbung präsentieren. Die beteiligten Firmen erhielten eine Urkunde mit dem Bild des Autos, auf dem die entsprechende Platzierung der Werbung sichtbar ist.
Das E-Mobil, dessen Neupreis rund 22 000 Euro beträgt, ist nach dem City- Bus (Gewerbeverein) und einem Renault-Kastenwagen, das dritte Fahrzeug, dessen Anschaffung durch Werbung finanziert wurde. Die Stadt Pohlheim hat für das E-Mobil lediglich die monatlichen Kosten in Höhe von 60 Euro für die Batteriemiete zu tragen.
Bei guter Fahreigenschaft hat das Auto vollaufgeladen eine Reichweite von 120 Kilometer. Der elektroangetriebene Renault Zoe fährt emissionsfrei, es entstehen weder CO2- noch Lärm-Emissionen. Das Fahrzeug, dessen Einsatzmöglichkeiten vielfältig sind, steht ab sofort für Mitarbeiter der Stadtverwaltung zu Dienstfahrten innerhalb der Kommune zur Verfügung.
Der Klimaschutz stellt auch die Kommunen vor großen Herausforderungen. Zukunftsorientierte Investitionen, insbesondere im Bereich der Elektromobilität sind notwendig, jedoch mit hohen Kosten verbunden. Gleichzeitig wird es jedoch immer wichtiger, die Bedeutung des Klimaschutzes und der Elektromobilität gesellschaftlich zu verankern. Seit geraumer Zeit befasst man sich in den städtischen Gremien mit dem Thema E-Mobilität. Ende 2015 hat es seitens der Verwaltung erste Verhandlungen mit der Firma Promobil gegeben, die zum Abschluss eines Kooperationsvertrages geführt haben.
Aktion
Mit der Aktion „Unsere Kommune – für ein gutes Klima“ soll diesem Anliegen Rechnung getragen werden. Im Zuge dieser gemeinsamen Aktion der Kommune und der regionalen Wirtschaft soll mit dem Einsatz eines Elektrofahrzeuges ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz gesetzt werden.
Das Konzept der Firma Promobil beinhaltet die Vermarktung von Werbeflächen auf dem Fahrzeug. Die Firmen präsentieren sich und dadurch ihr Angebot in der Öffentlichkeit. Aus den Einnahmen finanziert sich letztlich das jeweilige Fahrzeug. Die gesamte Abwicklung übernimmt dabei die Firma Promobil.