Geselligkeit in Vor-Corona-Zeiten (v.l.): Bernd Giezek, Marco Horn, Christian Berndt und Thomas Eckstein.
(Foto: Giezek)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
POHLHEIM - (red). Die Gaststätten im Landkreis sind seit Anfang November geschlossen. Das betrifft nicht nur die klassischen Gäste der Gastronomie, sondern auch viele Vereine und Stammtische leiden darunter. „Der Große Horn“, eine Weinrunde, die vor rund 20 Jahren im damaligen „T&B“ in Watzenborn-Steinberg gegründet wurde, ist ebenso davon betroffen. Ihr Vereinslokal, die „Gaststätte Loukas“ in Hausen, ist geschlossen, obwohl der Inhaber rechtzeitig mit einem Zelt im Biergarten für den Winter vorgesorgt hatte, heißt es in einer Pressemitteilung.
Für die Weinrunde war es neben der Geselligkeit immer wichtig, ihr Weinwissen zu vertiefen. Mit der Teilnahme von zwei Mitgliedern an dem Halbfinale der Deutschen Meisterschaften im Weindegustieren im Jahr 2006 erreichte die Weinrunde auch überregionale Bekanntheit. Der aktuelle Lockdown trifft die Weinrunde, die sich jeden Montag trifft, genauso hart wie viele andere Vereine. Doch die Pläne für eine virtuelle Weinrunde lagen schon in der Schublade oder im Weinregal. Jede Woche fährt ein anderes Mitglied der aktuell fünfköpfigen Runde den zu verkostenden Wein zu den Wohnsitzen der einzelnen Teilnehmer. Pünktlich um 20 Uhr beginnt dann am Montag die virtuelle Weinrunde über eine Videokonferenz. Das aktuelle Thema ist Südafrika; ein Land, in dem schon am 2. Februar 1659 die Weinbautradition begann und das heute für die Rebsorte Pinotage bekannt ist. Der Wein, der Winzer, das Anbaugebiet und viele weitere Informationen werden von dem jeweiligen Referenten präsentiert. Anschließend diskutiert die Runde über die typischen Eigenschaften des Weines wie Bukett, Geschmack und Abgang. „Natürlich vermissen wir die gemeinsamen Abende in der Gaststätte Loukas, aber wir sind froh, dass wir einen Weg gefunden haben, die Runde fortzusetzen“, sagt der Namensgeber der Runde, Marco Horn.