Prallgefüllte Wundertüte Pohlheim

Über 150 Akteure öffnen in der Limesstadt am Wochenende ihre Türen. 200 Angebote für jung und alt stecken in der Wundertüte für die Besucher in den Stadtteilen.
Pohlheim (jüs). Wer am Wochenende in die Wundertüte Pohlheim greift, den erwarten zahlreiche Überraschungen. Die Bürger der Kulturstadt am Limes setzen am 9. und 10. Juli, Samstag und Sonntag, ein kraftvolles Zeichen. Ein Tag der offenen Tür unter dem Motto »Pohlheim macht auf!« findet statt.
In den sechs Pohlheimer Stadtteilen stellen sich über 150 Akteure mit über 200 Angeboten, unter anderem Vereine, Lokale, Institutionen, Firmen und Läden, vor. Ein Shuttlebus erlaubt es, die Überraschungen aus ganz Pohlheim entspannt zu entdecken. Es geht unterhaltsam und lecker in allen Ortsteilen zu. Um zügig und entspannt von »A« nach »B« zu kommen, kann man an diesen Tagen auch den »Pohlheim-Rundverkehr-Bus« (Linie 38) kostenfrei nutzen, der im halbstündigen Takt durch die Stadtteile fährt.
Damit die Besucher den Überblick behalten, lohnt sich ein Blick ins Internet unter pohlheim-macht-auf.de, um seinen persönlichen Besuchsplan zusammenzustellen. Für die Pohlheimer selbst wurde dieser Tage ein 52-seitiger Katalog vom »Team-Jugendzentrum-Pohlheim« (JUZ) an alle Haushalte verteilt.
Neben den Angeboten sind im Katalog wie im Internet die Zeitfenster der »offenen Türen« zu finden. So kann man nach seiner Planung entspannt auf Entdeckungstour am kommenden Samstag und Sonntag gehen. Der Katalog ist noch im Stadtbüro in der Ludwigstraße 31 in Watzenborn-Steinberg erhältlich.
Aufgrund des großen Angebots empfehlen die Organisatoren, den Planer schon vor dem Wochenende durchzustöbern, damit man alle sechs Stadtteile miteinander verbinden kann. Wer dem Klima Gutes tun möchte, sollte per Rad oder zu Fuß eine schöne Tour durch die Gemarkungen unternehmen.
Rundflüge über Pohlheim
Reich ist das Repertoire in den unterschiedlichen Kategorien. Ob Essen, Begegnung, Musik, Spiel und Spaß, aber auch Infos rund um die Limesstadt, an alles ist gedacht. Die Gäste sollen sich in Pohlheim wohlfühlen und die Einheimischen einmal die Vielfalt ihrer Stadt erleben. Als besonderes Bonbon bieten die Segelflieger auf dem Steinkopf Flüge über Pohlheim an, die gleichzeitig ihren 60. Geburtstag an dem Wochenende feiern. Schon ab Freitag wird hier Party gemacht.
Zum 50-jährigen Bestehen präsentiert der Auto-Motor-Sportclub Pohlheim am Samstag in Hausen eine Fahrzeugschau. Die Kids, die überall gerngesehen sind, dürfen hier Kart fahren. Im 75. Jahr seines Bestehen bietet der Obst- und Gartenbauverein in Dorf-Güll sortenreinen Äppler an, wohl bekomms.
Die Idee zum Fest der Pohlheimer wurde an einem nassen und kalten Tag Ende Dezember 2021 geboren. Zu dieser Zeit lag das gesellschaftliche Leben in Pohlheim wie auch in anderen Kommunen aufgrund der Corona-Maßnahmen am Boden. Schnell war klar: Es war Zeit, ein kraftvolles Zeichen zu setzen, um zu zeigen, wie aktiv und vielseitig Pohlheim trotz der schwierigen Situation ist. Um zu prüfen, ob die Idee umsetzbar ist, wurden aus jedem Stadtteil gut vernetzte Personen befragt.
Die Idee stieß auf fruchtbaren Boden im Hinblick auf die avisierte bundesweite Öffnung. Das Kernteam formierte sich mit Günther Dickel (Watzenborn-Steinberg), Christian Görlach (Holzheim), Eva Saarbourg (Watzenborn-Steinberg) und Reimar Stenzel (Hausen). Ebenfalls wurde die Arbeitsgruppe Kultur & Feste der Aktion »Meine Stadt« eingebunden.
Für jeden Stadtteil stellten sich »Kümmerer« zur Verfügung, die mit den Veranstaltern vor Ort zusammen arbeiteten. Das sind Günther Dickel und Steffen Kromm für Watzenborn-Steinberg, Bianca und Markus Krieb für Garbenteich, Reimar Stenzel für Hausen, Reinhold Hahn für Grüningen, Christine Zimmer-Spangenberg für Dorf-Güll und Albert Mehl für Holzheim.
Unterstützt wurden sie tatkräftig durch Marie Saarbourg, die unter anderem den Katalog gestaltete, und nicht zuletzt die fleißigen Helfer des Jugendzentrums Pohlheim. Bürgermeister Andreas Ruck und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung unterstützen an allen Stellen - und selbstverständlich prägt auch der Gewerbeverein Pohlheim die Veranstaltung. Nicht zuletzt hat jeder der über 150 Veranstaltenden viel Zeit und Mühe investiert, damit die Wundertüte prall gefüllt ist.
Wegen der Betriebsschließung des Restaurant »Aroma« in der der TV 07-Anlage am Pohlheimer Hallenbad entfällt dieser Standort. Wo Info-Points zu finden sind, ist im Internet nachzulesen.
