1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Kreis Gießen

Reinhold Wiener seit 60 Jahren CVJM-Mitglied

Erstellt: Aktualisiert:

gikrei_2406_jcs_CVJM_250_4c
Jürgen Martin, Reinhold Wiener, Christa Jung, Helmut Jung, Johannes Blöcher-Weil und Ingrid Weber (v. l.). Foto: Blöcher-Weil © Blöcher-Weil

Hüttenberg (red). Der CVJM Hochelheim/Hörnsheim ehrte in seiner ersten Jahreshauptversammlung nach der Corona-Pause zahlreiche langjährige Mitglieder. Auf die längste Mitgliedschaft blickte dabei Reinhold Wiener zurück, der eine Urkunde für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit bekam.

Die Goldene Nadel des CVJM-Westbundes überreichte der Vorsitzende Johannes Blöcher-Weil Jürgen Martin, der seit 50 Jahren dem Verein die Treue hält. Geehrt wurden außerdem noch Helmut Jung für 40 Jahre, Christa Jung für 30 Jahre sowie Ingrid Weber und Esther Hölß für 25-jährige Mitgliedschaft. Dafür gab es die silberne Ehrennadel des CVJM-Westbundes.

Eine Verjüngung gab es bei den Vorstandswahlen. In ihren Ämtern bestätigt wurden die stellvertretende Vorsitzende Kira Otto sowie der Beisitzer Tobias Viehmann. Nicht mehr zur Wahl stand Kassierer Jürgen Martin. Seine Position im Vorstand übernimmt Laura Martin. Blöcher-Weil bedankte sich bei Jürgen Martin für seine Mitarbeit im Vorstand und überreicht im Namen des Vereins ein kleines Geschenk. Auch Lena Martin bekam für ihre Mitarbeit im Junior-Vorstand ein kleines Dankeschön überreicht.

In seinem Jahresrückblick ließ der Vorsitzende zwei Jahre Revue passieren. Groß feiern können habe man noch das CVJM-Picknick anlässlich des 175. Geburtstags des CVJM. Aktiv war der Ortsverein auch im Rahmen der Hüttenberger Ferienspiele mit einer interaktiven Schnitzeljagd und einem Jugger-Workshop. Der Weihnachtsbaum-Verkauf gehört auch schon zu den traditionellen Betätigungsfeldern, wenn der Erlös der Bäume für einen guten Zweck gespendet wird.

Choräle gespielt

Die vielleicht erfolgreichste Aktion war der Osterweg 2021, bei dem gemeinsam mit der Kirchengemeinde die Ostergeschichte an zehn Stationen im Ort erlebbar wurde. Auch in der Pandemie entstanden ist das »Blasen am Kreuz«. Organisator Ralf Schmidt hat immer sonntags eingeladen, um für die Bevölkerung ein paar Choräle zu spielen.

Mittlerweile trifft sich der Chor immer am ersten Sonntag im Monat, um zunächst im Seniorenzentrum und dann am Kreuz zu spielen. Nach dem Lockdown befänden sich die Gruppen wieder vor einem Neuanfang. Für die Jungs ab acht Jahren gebe es alle zwei Wochen mittwochs wieder ein Jungschar-Angebot. Der Mädchenkreis treffe sich nach wie vor regelmäßig und auch ein Angebot für Mädchen wolle man wieder neu starten.

Schutzkonzept vorgelegt

Für die eigene Arbeit habe man dem Presbyterium ein Schutzkonzept und ein Konzept für die gesamte Ausrichtung vorgelegt.

Keine Beanstandungen gab es am Kassenbericht von Kassierer Jürgen Martin. Für das kommende Jahr plane der Verein ein kleines Sommerfest, das am 31. Juli auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins gefeiert werden soll. Christian »Hille« Hilk (Ehringshausen) gab als Gast ein paar Infos zu den aktuellen Themen und Veranstaltungen des Kreisverbands weiter. Er hatte die Jahreshauptversammlung auch mit einem geistlichen Impuls begonnen.

Auch interessant