Reise in die Vergangenheit

Schönes Wetter und ein abwechslungsreiches Programm lockten Besuchermassen am Wochenende nach Lich.
Lich (twi). »Biedermeier« als gemeinsames Motto gab Bürgermeister Dr. Julien Neubert bei der Eröffnung des 37. Historischen Marktes aus. Zwei tolle Tage erlebte die Stadt im Herzen von Hessen. Amheutigen Montag endet das bunte Treiben mit halben Fahrpreisen. Marktmeisterin Christiane Agel oblag mit dem Läuten der Marktglocke am Samstag die offizielle Eröffnung. Zuvor hatte der Magistrat mit Neubert an der Spitze in schmucker Biedermeierkleidung gemeinsam mit Vertretern der fünf Partnerstädte auf der Rathaustreppe Aufstellung genommen und das Stadtoberhaupt in seinen Begrüßungsworten auf den Markt im vergangenen Jahr zurückgeblickt, einem »Fest der Freundschaft«. Und auch in diesem Jahr zeige sich diese Freundschaft mit den Gästen aus Dieulefit/Frankreich, Tangermünde/Sachsen-Anhalt, Tata/Marokko, Budakeszi/Ungarn und Vänersborg/Schweden. »Wir können froh sein, dass wir diese fünf Städte-Partnerschaften unterhalten. Das ist schon etwas ganz Besonderes - ein Alleinstellungsmerkmal für die Stadt«, so Neubert mit Blick auf das Motto des Partnerschaftsvereins »Von Freunden umgeben« Dieses Bild zeige sich bei einem Blick auf die Rathaustreppe. Ein besonderer Dank des Stadtoberhaupts galt Marktmeisterin Christiane Agel und der ebenfalls an der Organisation des Marktes mitwirkenden Christina Sciacalepore. Rund 100 Stände umfasste der Markt in den Altstadtstraßen, wo sich zahlreiche Besucher drängten. Angenehme Temperaturen von 20 Grad und Sonnenschein zeigten, dass der Herrgott ein Licher sein müsse, wie der Bürgermeister in seinem begeisterten Fazit meinte. Auch der Besucherandrang war riesig. Zu den Höhepunkten des Historischen Marktes gehört stets »Lebendige Geschichte«, vertreten einmal mehr durch Mittelalter zum Anfassen und dem historischen Spiel auf der Bühne.
