Die Wahlen zum Kirchenvorstand stehen am 13. Juni an. Die Kandidaten stehen bereits fest.
ETTINGSHAUSEN/HATTENROD/HARBACH - Ettingshausen/Hattenrod/ Harbach (whs). Kirche - nur eine anonyme Organisation? Auf der Gemeindeebene auf jeden Fall nicht. Jede Kirchengemeinde ist eine eigene Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird geleitet von einem ehrenamtlichen Kirchenvorstand, der sich aus gewählten Mitgliedern zusammensetzt. Und diese Wahlen stehen am 13. Juni dieses Jahres wieder an.
Hierzu geben nun die Kirchenvorstände der drei evangelischen Gemeinden Ettingshausen, Harbach und Hattenrod bekannt, dass diese Wahl als allgemeine Briefwahl durchgeführt wird. Für Ettingshausen werden kandidieren: Evelin Biedenkopf, Tara Melanie Bornschein, Agnes Bettina Ebinger, Heidemarie Hagemann-Haag, Michael Kettner, Rita Marianne Pitz, Reiner Schneider sowie Dr. Heinrich Steinmetz. In Harbach haben sich aufstellen lassen: Nico Döring, Sandra Döring, Maike Kräter, Manfred Löffert, Sabine Schepp, Heidrun Schück und Petra Gertrud Wolf. Für Hattenrod treten an: Heidrun Balser, Karin Maul, Roland Schmandt, Evelin Shaw sowie Anja Stark.
Allen Wahlberechtigten werden die hierfür notwendigen Briefwahlunterlagen im Frühjahr zugesandt. Die Wahlbriefe können kostenfrei an das Gemeindebüro (Rathausstraße1, 35447 Reiskirchen, Ortsteil Ettingshausen) per Post zurückgeschickt werden. Dort können sie selbstverständlich auch abgegeben beziehungsweise eingeworfen werden.
Überdies besteht die Möglichkeit, die Wahlbriefe auch noch am Wahltag selbst bis 18 Uhr in Wahlbriefkästen einzuwerfen. Diese befinden sich für Ettingshausen unter der oben genannten Adresse, für Harbach in der Ringstraße 12, 35305 Grünberg/Ortsteil Harbach und für Hattenrod an der Kirche, Am Lindenberg 7, 35447 Reiskirchen/Ortsteil Hattenrod.
Alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder sind eingeladen, sich an der Kirchenvorstandswahl am 13. Juni zu beteiligen. Ab 18.15 Uhr werden in der Ettingshäuser Kirche sowie im dortigen Gemeindehaus die abgegebenen Stimmen in öffentlicher Sitzung des Wahlvorstandes für alle drei Gemeinden ausgezählt und die vorläufigen Wahlergebnisse festgestellt.