1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Kreis Gießen

E-Rikschas im Trend

Erstellt:

Von: Thomas Wißner

gikrei_wwDreiradzentrumE_4c
Institutionen wie Seniorenheime können jetzt E-Rikschas leihweise ausprobieren. Das Land kooperiert dazu mit einem Verein. Foto: Wißner © Wißner

Soziale Organisationen können jetzt zum Ausprobieren E-Rikschas in Linden ausleihen.

Kreis Gießen (twi). E-Rikschas, das ist kein Scherz, dürfen jetzt in Linden ausgeliehen werden. Das Land Hessen hat sie angeschafft und lässt sie verleihen. In Linden gibt es jetzt eine Verleihstation. Doch nicht jeder ist berechtigt.

Hinter der Idee steckt der Verein »Radeln ohne Alter«. »Jeder hat ein Recht auf Wind in den Haaren!« lautet das Vereinsmotto. Dessen heutige Geschäftsführerin Caroline Kuhl hatte ihn vor fünf Jahren in Bonn gegründet. Die Idee kommt aus Kopenhagen, wo bereits 2023 Ole Kassow auf die Idee kam, Senioren mit einer Rikscha spazieren zu fahren.

Heute ist »Cycling uden alder« fester Bestandteil von mehr als 111 Gemeinden in Dänemark und die Idee in 42 Ländern der Welt verbreitet. In Linden wurden nun im Lastenrad- und Dreirad-Zentrum Gießen im Gewerbegebiet Lückebachtal von Kuhl fünf vom Land Hessen angeschaffte E-Rikschas an den Vereinspartner, das e-motion-Dreiradzentrum um Geschäftsführer Andreas Habermann übergeben übergeben. Mit dabei war auch der Lindener Klimaschutzmanager Michael Kauer übergeben. Von hier können nun die im blauen Design mit oranger Haube ausgestatteten E-Rikschas von interessierten Einrichtungen in Hessen ausgeliehen werden.

In einer dreimonatigen Testphase kann so herausgefunden werden, ob die Anschaffung einer E-Rikscha passt. E-Motion übernimmt dabei die Logistik, liefert und holt die Gefährte wieder ab.

Die nun übergebenen fünf Rikschas sind bereits von Senioreneinrichtungen unter anderem in Wetzlar geordert.

Ziel der Aktion ist es, Älteren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen mehr Mobilität und Teilhabe zu ermöglichen. Dafür stellt das Land Hessen zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) und mit Unterstützung durch »Radeln ohne Alter« sozialen Einrichtungen während des Aktionszeitraums Rikschas für das gemeinschaftliche Fahren zur Verfügung. Die Aktion richtet sich an Senioren- und Pflegeeinrichtung, die ihren Bewohner mit Rikscha-Ausfahrten mehr Freizeitmobilität und neue Begegnungen schenken möchten. Seniorentreffs, Seniorenbüros, Vereine oder Stadtteil- und Familienzentren, die sich mit der Aktion für mehr Teilhabe mobilitätseingeschränkter Menschen engagieren wollen. Interessierte Organisationen oder ehrenamtlich engagierte Gruppen, die mobilitätseingeschränkten Menschen Freude schenken möchten, sind ebenfalls angesprochen.

Pro Einrichtung ist ein Rad vorgesehen, das für drei Monate zur freien Verfügung steht. Interessenten können sich an das Dreiradzentrum unter der Rufnummer 06403/7755030 wenden.

Abseits dieser Aktion hat der Förderverein Soziale Dienste Linden für die Lindener Diakoniestation und hier zur Ausleihe für das Seniorenzentrum Linden eine E-Rikscha angeschafft und auch das Frauenbüro der Universitätsstadt Gießen hat schon eine E-Rikscha geordert. Foto: Wißner

Auch interessant