»Robuste Antwort auf Cyberangriffe bieten«

Kreis Gießen (red). Der Landkreis Gießen und seine 18 kreisangehörigen Kommunen wollen auf dem Gebiet der Cybersicherheit künftig noch enger zusammenarbeiten. Dazu haben sie im August vergangenen Jahres ein gemeinsames Projekt gestartet, dessen Umsetzung das Land Hessen mit 150 000 Euro fördert.
Den Förderbescheid hat Staatssekretär Stefan Sauer im Rahmen des Kongresses »Interkommunale Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit« an den Ersten Kreisbeigeordneten Christopher Lipp (CDU) überreicht.
»Im Bereich der Cybersicherheit stehen alle Kommunen in Hessen vor den gleichen Herausforderungen und Aufgaben. Die Kooperation des Landkreises Gießen mit allen 18 kreisangehörigen Städten und Gemeinden belegt einmal mehr, dass interkommunale Zusammenarbeit zukunftsweisende Spielräume und besondere Chancen bietet. Ich beglückwünsche Sie alle zu Ihrer gemeinsamen Entscheidung, sich gegenseitig im Bereich der Cybersicherheit zu unterstützen und zu beraten«, lobte Staatssekretär Sauer das Vorgehen des Landkreises, gemeinsam mit den Kommunen Lösungswege für eine moderne und sichere Datenverarbeitung in der Verwaltung zu erarbeiten.
Erster Kreisbeigeordneter Lipp betonte die Wichtigkeit des Projekts, das vorerst bis zum 31. Juli 2027 angelegt ist: »Unser gemeinsames Ziel ist es, eine robuste Antwort auf die zunehmende Bedrohungslage durch Cyberangriffe zu bieten. Dazu müssen wir die IT-Sicherheitsinfrastruktur kontinuierlich an die aktuellen Herausforderungen anpassen, was aus unserer Sicht am besten im interkommunalen Verbund gelingt.« Das Projekt sieht unter anderem die Beratung, Warnung und Früherkennung in Bezug auf mögliche IT-Sicherheitsrisiken und die gemeinsame Entwicklung von konkreten Handlungsempfehlungen vor. Eine weitere wichtige Säule der interkommunalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Cybersicherheit werden Fortbildungs- und Schulungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalverwaltungen sein.
Darüber hinaus wird den Projektpartnern konkrete Unterstützung bei der technischen Absicherung der IT-Infrastruktur angeboten.
Die Finanzierung des Projektes tragen der Landkreis Gießen und die teilnehmenden Kommunen gemeinsam.
Die beantragte und nun bewilligte Förderung des Landes Hessen wird zudem einen wesentlichen Anteil an der Finanzierung des Projektes haben.