1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Kreis Gießen

Schülerin entwirft Logo für Produktionsschule

Erstellt:

gikrei_1101_wbs_vb_11012_4c
Die drei besten Entwürfe für das Logo stammen von Katherine Wechta, Laura Jost und Celine Luzius (v.l.). Als Preise erhielten die Schülerinnen Einkaufsgutscheine. Foto: WBS © WBS

Kreis Gießen/Laubach (red). Unter 32 Entwürfen für das Logo der »Produktionsschule am Alten Bahnhof« (PSB) in Laubach hat sich die Jury für den Vorschlag von Laura Jost entschieden. Sie gehört zu den Schülerinnen und Schülern der beiden elften Klassen der Fachoberschule Gestaltung der Willy-Brandt-Schule in Gießen, die das Logo entwickeln sollten. An der PSB werden Schüler der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) an der Außenstelle der Willy-Brandt-Schule unterrichtet.

Zu Beginn des Unterrichtsprojekts setzten sich die Schüler theoretisch mit den Anforderungen an ein gutes Logo auseinander. Anschließend informierten Mathias Lachmann (Abteilungsleiter der BzB) und Benjamin Becker (Fachlehrer an der Produktionsschule) über die Besonderheiten der Produktionsschule.

Mit einer bestimmten Kreativtechnik entwickelten die Schüler unter Anleitung ihres Lehrers Wennemar Rustige im Fach »Visuelle Kommunikation« in Kleingruppen eine große Vielzahl von ersten Ideen für das Logo. Jeder Schüler erstellte daraufhin zunächst einen zeichnerischen Entwurf. Dieser wurde anschließend unter Anleitung des EDV-Lehrers Andreas Arcularius am PC digital umgesetzt.

Bei der Entscheidung der Jury belegte Katherine Weschta den zweiten Platz vor der Drittplatzierten Celine Luzius. Das Logo von Siegerin Laura Jost spiegele am besten die in der Produktionsschule unterrichteten Fachrichtungen Gartenbau, Hauswirtschaft und Ernährung sowie Holztechnik bildlich wider, so die Begründung der Jury.

Zudem begeisterten sich die dort unterrichtenden Lehrkräfte sehr für den Aufbau und die Struktur des Logos, weil es den Lern- und Lebensweg der Schüler am besten darstelle. Auch der Aspekt der Nachhaltigkeit und Regionalität spielte bei der Entscheidung eine wesentliche Rolle: Die nicht sichtbaren Wurzeln der Bäume, die die bisherigen Lernerfahrungen symbolisieren, die nach oben wachsenden unterschiedlich hohen Bäume für die Schüler, die unter dem schützenden Dach der Produktionsschule neue und positive Lernerfahrungen sammeln können, um schließlich darüber hinauszuwachsen.

Auch interessant