STAUFENBERG - (dge). Auch in Staufenberg war man bei der Aktion „Stadtradeln“ des Netzwerks Klima-Bündnis dabei. Bei dem Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Bürgermeister Peter Gefeller zog nun eine Bilanz und sprach von einem „vollen Erfolg“. 182 Teilnehmer hätten stolze 41 795 Kilometer geradelt und „damit rechnerisch gemeinsam einmal die Erde umrundet“. Unter allen hessischen Kommunen, die weniger als 10 000 Einwohner zählen, belege Staufenberg den dritten Platz. „Auf ganz Deutschland bezogen konnten wir uns damit in unserer Größenklasse unter die besten zehn Prozent der Kommunen (insgesamt 447 Kommunen kleiner 10 000 Einwohner) radeln, was auch nicht schlecht ist, wie ich finde“, so der Bürgermeister.
22 Teams haben sich am Staufenberger Stadtradeln beteiligt. Den ersten Platz belegt unangefochten der Skiclub Flotte Bretter Staufenberg mit 11 013 Kilometern, den zweiten Platz sicherte sich „Erletz Teamgeist“ mit 5440 gefahrenen Kilometern und Dritter wurde das Team der Stadtverwaltung mit 3901 Kilometern, „was mich als Rathauschef natürlich freut“.
Verteile man allerdings die gefahrenen Kilometer auf die einzelnen Teammitglieder, ändere sich die Reihenfolge, rechnete Gefeller nach. In dieser Kategorie sei das Team SoVelo mit 438 Kilometern pro Kopf ganz vorne, gefolgt von der Freiwilligen Feuerwehr Staufenberg mit 352 Kilometern und dem Team Staufenberg nachhaltig mit 306 Kilometern. Und so ganz nebenbei hätten sich alle auch für unsere Umwelt eingesetzt und einen kleinen Beitrag gegen den Klimawandel geleistet. Denn mit den gefahrenen Kilometern seien beachtliche 6,1 Tonnen Kohlendioxid vermieden worden.