Viel hilft nicht viel
Kreis Gießen (red). Planschbecken und Pools stehen in vielen heimischen Gärten. Für ein sorgenfreies Badevergnügen ist vor allem wichtig, dass das Wasser sauber und hygienisch unbedenklich ist. »Wenn das Wasser tage- und wochenlang bei schwülen Temperaturen in der Sonne steht, können sich Algen bilden und Keime vermehren sich rasant«, betont Regierungspräsident Dr.
Christoph Ullrich (CDU) in einer Pressemitteilung. Dieser natürliche Vorgang kann durch den Einsatz von Chemikalien im Poolwasser reduziert werden - vorausgesetzt, es werden ein paar Regeln beachtet. Die Experten des Regierungspräsidiums Gießen (RP) geben daher Tipps zum richtigen Umgang mit gefahrstoffhaltigen Produkten.
»Fachgerecht angewandt, können diese Produkte ohne Bedenken eingesetzt werden. Bei unsachgemäßer Handhabung sind sie allerdings für Gesundheit und Umwelt durchaus gefährlich«, teilt das zuständige Dezernat für Bau, Chemie, Verwaltung und systemischen Arbeitsschutz beim Regierungspräsidium mit. Gefahr besteht insbesondere dann, wenn die verwendeten Schwimmbadchemikalien wie Chlorungsmittel oder Algenschutz getreu dem Motto »Viel hilft viel« überdosiert werden. »Dadurch können Haut- und Schleimhautreizungen ausgelöst werden«, warnt die Fachbehörde. Dies gelte auch, wenn Desinfektionsmittel direkt beim Befüllen des Beckens zugegeben werden und Kinder vorzeitig ins Planschbecken hüpfen. Wichtig ist es, die Hinweise und Dosierungsempfehlungen der Hersteller zu beachten.
Im Herbst stellt sich traditionell die Frage: Wohin mit dem Wasser, wenn die Badesaison im Garten beendet ist? Daniela Hildebrand vom Dezernat für kommunales Abwasser und Gewässergüte beim RP hat die Antwort: »Da es sich bei mit Chemikalien behandeltem Poolwasser um Schmutzwasser handelt, darf dieses weder im Garten versickert noch in ein angrenzendes Gewässer eingeleitet werden. Es muss über den häuslichen Schmutzwasserkanal entsorgt werden.« Handelt es sich beim Planschbeckenwasser um Trinkwasser aus der Leitung ohne weitere Zusätze, kann das Wasser im Garten versickern.
Bei allem Badespaß sollte verantwortungsvoll mit dem Trinkwasser umgegangen werden, denn das Befüllen der Pools in heißen Sommern mit langen Trockenperioden übt zusätzlichen Druck auf die dann häufig ohnehin schon angespannte Wasserversorgungssituation aus.
Weitere Auskünfte erhält man per E-Mail an arbeitsschutz-giessen@rpgi. hessen.de mit dem Betreff »Poolchemikalien«.