Modernisierungsmaßnahmen am Wißmarer See in vollem Gang
Nicht nur die Sanitäranlagen sind im Blick, auch die Stromleitungen und der Campingplatz sind in Arbeit.
Von lja
Der Wißmarer See bekam bereits im vergangenen Jahr eine neue Sanitäranlage. Nun sollen die Modernisierungsmaßnahmen fortgesetzt werden. Archivfoto: Meina
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WETTENBERG - Es geht voran am Wißmarer See: Nachdem im vergangenen Jahr der Neubau des Sanitärgebäudes 1 neben Restaurant und Kiosk fertiggestellt wurde, stehen auch in diesem Jahr umfassende Modernisierungsarbeiten an. Über die genauen Vorhaben informierte sich der Wettenberger Bauausschuss in seiner Sitzung im Restaurant "Zum Kormoran" am See.
Bauamtsleiter Kai Mandler sprach vor allem die Stromversorgung an. Gemeinsam mit den Stadtwerken plant man aktuell eine Ringleitung rund um den See, welche in zwei Bauabschnitten errichtet werden könnte. Von dieser Rundleitung aus soll dann jeder Platz mit einem Stromanschluss versorgt werden. Aktuell läuft für die Maßnahmen die Ausschreibung. Ebenfalls vorangetrieben werden sollen die Planungen für eine Sanierung des Sanitärhauses 2. Außerdem konnte Mandler mitteilen, dass sich die Kosten für den Neubau des Sanitärhauses 1 im Rahmen halten, es gibt also keine unerwarteten Mehrkosten.
Bei der im letzten Sommer aufgekommenen Problematik der Blaualgen handelt es sich laut Bürgermeister Brunner "nicht um ein Problem, dass man im Vorbeigehen lösen kann". Im Haushalt der Gemeinde stehen bis zu 100 000 Euro für die Bekämpfung der Bakterien zur Verfügung. Man habe sich bereits mit Sachverständigen beraten. Der Anzeiger berichtete bereits im Januar über die Maßnahmen.
"Chancen für alle Seiten" sieht der Bürgermeister im Teilhabechancengesetz der Bundesregierung. Gemeinsam mit Zaug könne man eventuell Langzeitarbeitslose in der Gestaltung des Sees einsetzen. Pächter Mike Will freut sich vor allem über Interesse von Familien mit Kindern an Campingplätzen am See. Auch das neue Sanitärhaus kommt gut an, lediglich der Campingplatz selbst sieht teilweise noch "wild aus".
Rund 130 illegale Bauten haben Will und sein Team bereits auf eigene Kosten entfernt, rund 80 Hütten stehen noch. Als nächstes Projekt nannte Will das Kassenhäuschen inklusive Rezeption. Der "Fortschritt ist zu sehen" freute sich der Pächter des Sees.