30 spannende Angebote für die Ferienspiele
Langgöns (imr). Mit der Aufforderung »Fang den Fisch« des Angelsportvereins Kleebachtal starten die Langgönser Ferienspiele am Samstag, dem 13. August, noch vor dem offiziellen Start am Montag, dem 15. August. 30 spannende Angebote gibt es in den drei Wochen der zweiten Ferienhälfte bis zum 2. September - komplett ohne Corona-Auflagen.
Die Langgönser Jugendpflegerin Daniela Urban stellte das Programm gemeinsam mit Rosali Dietrich von der Sozialarbeit an den beiden Grundschulen Lang-Göns und Oberkleen vor. Denn in diesem Jahr gibt es zwischen der Gemeinde Langgöns und der Sozialarbeit an Schulen eine Kooperation.
Die Ferienspiele sind einmal mehr als ein verlässliches Halbtagsangebot für Sechs- bis 13-Jährige (beim Angeln bis 15 Jahre) über den Zeitraum der letzten drei Ferienwochen konzipiert. Das Programm und die Anmeldung dafür sind ausschließlich online unter www.langgoens.ferienprogramm-online.de zu finden. Ab sofort und noch bis zum 4. Juli ist die Onlineanmeldung möglich. Anschließende Anmeldungen werden im Büro der Jugendpflege, Am alten Stück 3, angenommen.
Das Angebot bietet mit Sport-, Spiel-, Kreativ- und Wissensangeboten viel Abwechslung. Auch Ausflüge stehen auf dem Programm, es geht in das Freibad nach Butzbach, in den Trampolinpark nach Linden, in den Kölner Zoo und ins Phantasialand bei Brühl. »In den Kölner Zoo können Kinder ab acht Jahren mitfahren, jüngere Kinder dürfen auch mit, sie müssen aber von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden«, betont Urban. Kreativ- und Wissensangebote wie »Kirschkernkissen oder Kulturtasche nähen«, »Was wiegen Wolken?«, »Abenteuer Wasser« oder »Brettspiele bauen und ausprobieren«, »Upcycling: aus Alt wird Neu und ganz anders« und »Hüttenbauen im Wald« stehen zur Auswahl, Sportaktionen wie Fußball, Break Dance, Hip-Hop und Floorball laden zur Bewegung ein, es gibt eine Museumsrallye in Niederkleen und einen Hundekurs.
Bei einer »Feld-Wald-Wiesen-Klima-Rallye«, die von der Langgönser Klimaschutzmanagerin Susanne Müller angeboten wird, lernen Kinder, den Klimaschutz zu verstehen. »Ich bin sehr froh, Daniela Urban hat erneut ein gutes Angebot zusammengestrickt«, betonte Bürgermeister Marius Reusch und dankte der Jugendpflegerin und allen Beteiligten, ohne die es die Ferienspiele in dieser Form nicht geben könnte, für ihr Engagement.
Diese Vereine beteiligen sich in diesem Jahr an den Ferienspielen: Angelsportverein Kleebachtal, TSV Lang-Göns (Abteilungen Tischtennis und Fußball), TSV Ebersgöns und der Heimat- und Geschichtsverein Niederkleen. Neben dem erfahrenen Betreuerteam um Jugendpflegerin Daniela Urban gibt es auch externe Anbieter.