Anbau des Sportheims wird im Sommer abgeschlossen

632 Mitglieder, von denen 265 in fünf Abteilungen aktiv sind, hat der Turnverein »Gut Heil« 1919 Dornholzhausen. Das berichtete die erste Vorsitzende Petra Führer bei der Jahreshauptversammlung.
Langgöns (red). 632 Mitglieder, von denen 265 in fünf Abteilungen aktiv sind, hat der Turnverein »Gut Heil« 1919 Dornholzhausen (TVD). Das berichtete die erste Vorsitzende Petra Führer bei der Jahreshauptversammlung. In ihrem Geschäftsbericht warf sie einen Rückblick auf 2022.
1500 Stunden Arbeit geleistet
Das wichtigste Ereignis war der Baubeginn für den Um- und Anbau des Sportheims auf dem Kesselberg. Baubeginn war im Juni, Richtfest im Oktober, mit der Fertigstellung des Erdgeschosses wird im März dieses Jahres gerechnet, das Obergeschoss soll im Sommer fertig sein. Bisher haben die Helfer rund 1500 Stunden Arbeit geleistet, 2400 Stunden sind noch geplant. Hier galt ein »dickes Dankeschön« allen Helfern und Unterstützern. Ebenso dankte Petra Führer allen Übungsleitern, Funktionären, Sponsoren, Freunden und Gönnern des TVD sowie namentlich den acht lizenzierten Übungsleitern. Drei Termine stehen für dieses Jahr bereits fest: Am 18. März gibt es eine Müllsammelaktion, am 18. Mai lädt der Verein zum Wandertag ein und am 2. Dezember findet die Weihnachtsfeier für alle Mitglieder statt.
Aktuell ist die Stelle eines FSJlers vakant, für die Saison 2023/24 möchte der Vorstand dieses Amt gerne wieder besetzen. Aus den Abteilungen und dem Jugendausschuss berichteten die Leiter. Felix Plescher informierte, dass aktuell fünf Mannschaften im Fußball aktiv sind, eine weniger als im Vorjahr. 157 Mitglieder hat die Abteilung, 52 Senioren sind aktiv sowie 55 Junioren. In der C- und D-Jugend findet in dieser Saison eine Kooperation mit dem TSV Lang-Göns statt.
Die Handballabteilung hat vergangenen Sommer mit dem TuS Vollnkirchen eine Erwachsenen Spielgemeinschaft gegründet, dies mit dem Ziel, sich im aktiven Handballbereich gegenseitig aushelfen zu können, wenn es personell eng wird. Dies berichtete Alexander Klös.
Lothar Brückel informierte über die Aktivitäten der Tennisabteilung: Sie hatte 2022 zwei Vierer-Männermannschaften gemeldet, eine aktive Herrenmannschaft und eine Mannschaft Herren 40. Beide sind auch für die anstehende Saison wieder gemeldet.
Die 17-jährige Tennisspielerin Anja Sidorenko aus der Ukraine, die von März bis Mitte Oktober in Dornholzhausen wohnte, nutzte den Platz des TVD fast täglich zum Training. Sie hat gegen verschiedene Gegner aus den Herrenmannschaften gespielt und alle, bis auf einen, deutlich geschlagen.
Für die Rundenspiele hat der Verein sie nach Watzenborn vermittelt, wo sie in der Damen-Verbandsliga sehr erfolgreich Punkte sammelte. Etliche Fahrten zum Training nach Watzenborn wurden von den Spielern der Tennismannschaften ebenfalls übernommen.
Die Gymnastikabteilung war auch im vergangenen Jahr vielfältig aufgestellt, berichtete Sabrina Heinz. Für dieses Jahr ist ein Kinderturnfest im Sommer auf dem Sportplatz geplant, außerdem ist angedacht, im Spätsommer einen Gesundheitstag für alle Altersgruppen zusammen mit der DAK zu veranstalten.
Der Jugendausschuss plant am 22. Juli wieder ein Zeltlager und am 28. Oktober eine Halloweenparty für alle TVD-Kids und -Jugendlichen.
Der Antrag des Vorstands, die Abteilung Gymnastik umzubenennen in Abteilung »Fitness, Freizeit- und Outdoor-Sport« und die Abteilung Ski und Wandern in dieser Abteilung zu integrieren, wurde einstimmig befürwortet. Die Leitung der Abteilung übernimmt Sabrina Heinz.
Ehrungen waren wichtiger Tagesordnungspunkt: Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Judith Hankel, Rodi Al Schanaa und Birgit Lauber geehrt. Seit 50 Jahren halten Birgit Albach, Edith Löffler, Elisabeth Brückel, Evmarie Schieferstein, Erika Faber und Inge Allendörfer den Verein die Treue, seit bereits 70 Jahren ist Erich Plitsch Mitglied. Petra Führer überreichte den Jubilaren die Urkunden und gratulierte namens des Vereins.
Die Grüße der Gemeindegremien überbrachte der Erste Beigeordnete Hans Noormann. »Ihr seid ziemlich gut aufgestellt, ich bin beeindruckt, das Sanierungsprojekt Sportheim ist etwas Besonderes und wird durch Euer großartiges Engagement möglich«, lobte er. Die Gemeinde Langgöns stehe dahinter und unterstütze das Projekt. »Dornholzhausen ist schon etwas Besonderes«, bilanzierte Noormann.