Armin Elmshäuser doppelt gewürdigt

Der Gesangverein Frohsinn zieht in seiner Mitgliederversammlung Bilanz
Langgöns (red). »Ein Mann, zwei Ehrungen«, kündigte Christoph Schäfer, Abteilungsleiter des Männerchors im Gesangverein »Frohsinn« 1855 Langgöns, einen wichtigen Moment während der Jahreshauptversammlung an: Armin Elmshäuser, »Frohsinn«-Geschäftsführer, wurde an diesem Abend gleich doppelt gewürdigt. Für 20-jährige Vorstandstätigkeit wurde er vom Langgönser Bürgermeister Marius Reusch geehrt. 2003 trat Elmshäuser als Beisitzer im Männerchor in den Vorstand ein, 2005 erstellte er die Festschrift zum 150-jährigen Bestehen, außerdem baute er die Homepage auf und betreut diese. Von 2006 bis 2016 war er gemeinsam mit Angelika Mai gleichberechtigter Vorsitzender, seit 2016 ist er Geschäftsführer. Für seine 25-jährige Sängertätigkeit, die er von 1986 bis 1990 im Gesangverein Eintracht Hausen ausübte und seit 1990 im »Frohsinn«, wurde er ebenfalls vom Rathauschef geehrt und erhielt aus den Händen von Christoph Schäfer die Urkunde des Hessischen Sängerbundes. Der Bürgermeister ehrte zudem Timo Brückel, der seit 25 Jahren im Männerchor singt, und Angelika Mai, die seit 40 Jahren im Frauenchor aktiv ist. Für ihre 25-jährige Vorstandstätigkeit 2021 wurde sie nachträglich geehrt.
Bei den Vorstandswahlen wurden fast alle Amtsinhaber wiedergewählt: Armin Elmshäuser bleibt Geschäftsführer und geht damit in sein 18. Jahr als Vorsitzender, erster Rechner bleibt Ulrich Stoll, ebenso der erste Schriftführer Markus Langsdorf und der zweite Schriftführer Lars Rüdiger.
Nach 17 Jahren stellte sich Gabi Elmshäuser als zweite Rechnerin nicht mehr zur Wahl, ihre Nachfolgerin ist Birgit Watz. Angelika Mai wurde als Abteilungsleiterin Frauenchor im Amt bestätigt, ebenso ihre Beisitzer Katja und Nadine Pfeffer. Auch Christoph Schäfer bleibt weiterhin Abteilungsleiter Männerchor, Ulrich Schäfer wurde als Beisitzer wiedergewählt, neuer Beisitzer ist Frank Dämon. Ersatzkassenprüfer ist Werner Müller. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Der Frauenchor unter der Leitung von Heidrun Schwarz-Sauerbier hatte die Versammlung mit zwei Liedvorträgen eröffnet.
In seinem Geschäftsbericht für 2022 informierte Armin Elmshäuser, dass der Verein zum Jahresende 176 Mitglieder zählte. Perspektivisch soll verstärkt Werbung für neue Mitglieder gemacht werden, um den Mitgliederrückgang aufzufangen.
Höhepunkt der Aktivitäten war das Freundschaftssingen anlässlich des 165-jährigen Bestehens des Männerchors und des 40-jährigen Bestehens des Frauenchors im September. Insgesamt zehn Chöre nahmen teil, der Abend wurde allseits als rundum gelungen gelobt. Für dieses Jahr stehen bei beiden Chören bereits viele Termine auf dem Programm, darunter Auftritte beim Langgönser Gemeindefest und dem Weihnachtsmarkt. Die Grüße der Gemeindegremien überbrachte Bürgermeister Marius Reusch. »Ihr seid super aufgestellt, bleibt weiter so am Ball und engagiert«, lobte er.