1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

»Es wird einfach angepackt«

Erstellt:

Von: Imme Rieger

gikrei1801FeuerwehrCleeb_4c
Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Cleeberg. Foto: Rieger © Rieger

Langgöns (imr). Zu 25 Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Cleeberg 2022 gerufen. Dies berichtete Wehrführer Thorsten Jung bei der Jahreshauptversammlung. Insgesamt 32 Mitglieder, vier Frauen und 28 Männer, sind in der Einsatzabteilung aktiv, das sind zwei mehr als im Vorjahr. Er dankte Hans-Joachim Rühl, der mit Erreichen des 65. Lebensjahres in die Alters- und Ehrenabteilung wechselte.

Bei den neuen Mitgliedern René Arabin, Frank Klingelhöfer, Melanie Maas, Timo Schmidt und Ralf Stüdemann betonte er, dass alle schon einmal einen Bezug zur Feuerwehr hatten und haben. Das Durchschnittsalter aller Mitglieder in der Einsatzabteilung liegt bei frischen 36 Jahren. In der Jugendfeuerwehr engagieren sich vier Jungen und fünf Mädchen, bei der Minifeuerwehr sind sechs Mädchen und fünf Jungen aktiv. Elf Mitglieder zählt die Alters- und Ehrenabteilung.

Zahlreiche Übungen wurden absolviert, darunter erstmalig eine gemeinsame Übung mit der Feuerwehr aus Griedelbach. Ebenfalls zum ersten Mal wurde eine Übung der Technischen Einsatzleitung Langgöns als Alarmübung ohne Vorankündigung durchgeführt.

In Erinnerung bleibt die Rettung eines Jugendlichen am Steinbruchsee in Oberkleen. Im Einsatz waren die Cleeberger auch beim großen Waldbrand in Dillenburg. Das neue Mannschaftstransportfahrzeug hatte dort seine erste Bewährungsprobe als Führungsfahrzeug des Löschzuges. Gezeigt habe der Einsatz aber auch, dass das System Feuerwehr in Gänze wie kein anderes funktioniere, »hier wird nicht nach dem Wieso und Warum gefragt, sondern es wird einfach angepackt!« Um für künftige Lagen dieser Art gewappnet zu sein, sei es aus seiner Sicht unabdingbar, noch mehr auf wasserführende und geländetaugliche Fahrzeuge zu setzen.

Auch die Flüchtlinge aus der Ukraine wurden im Frühjahr mit einem Fahrdienst unterstützt. Jung dankte allen Feuerwehrleuten und den Gemeindegremien.

Zum Jahresende 2022 betrug die Mitgliederzahl 272, acht mehr als im Vorjahr. Thomas Heep, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, ging auf die Termine für 2022 ein. Darunter das außerordentlich gut besuchte Waldfest mit Übergabe des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs im Mai. Für Oktober ist eine Vereinsfahrt geplant.

23 Personen wurden geehrt: Maria Arabin, Mario Dold, Frank Koschembar, Hartmut Schmidt und Beate Suba (alle 25 Jahre). Seit 40 Jahren sind dies Frank Itter, Jörg Klingelhöfer, Jörg Schmidt, Alexander Wahl, Alexander Hähner, Dirk Hartmannshenn, Alwin Jung, Oliver Senft, Arndt Wagner und Lars Wagner.

Zudem Hans-Dieter Höhn, Ulrich Schindel, Dieter Stahl, Jürgen Stahl, Peter Diebel, Volkmar Lauber, Wolfgang Walberer und Eberhard Watz (50 Jahre).

Befördert wurden René Arabin und Frank Klingelhöfer zum Feuerwehrmann, Andreas Möschl zum Hauptfeuerwehrmann und Moritz Jung zum Löschmeister. Die offizielle Beförderung wird im März vollzogen.

Auch interessant