Großes Geschenk zum 25. Geburtstag

»Dieser Tag ist ein Tag zum Feiern - 25 Jahre Kindertagesstätte Löwenzahn Niederkleen«, begrüßte Leiterin Bernadette Mattern die Eltern und Kinder, die sich im Kindergarten versammelt hatten.
Langgöns (twi). »Dieser Tag ist ein Tag zum Feiern - 25 Jahre Kindertagesstätte Löwenzahn Niederkleen«, begrüßte Leiterin Bernadette Mattern die zahlreichen Eltern und Kinder, die sich im Kindergarten versammelt hatten.
Vorzeigeobjekt Außenbereich
Dabei wartete das große Geburtstagsgeschenk zum silbernen Jubiläum im von Grund auf erneuerten Außenbereich. Entstanden ist ein Wasserspielplatz, ein Multifunktionsspielgerät samt Kletterturm, Schaukel und rundherum eine Bobbycar-Bahn mit einem Garten und ein gesonderter U3-Spielbereich. Bürgermeister Marius Reusch sprach von einem »etwas größer ausgefallenen Geschenk« und einem Schmuckstück, das auch dem Weitblick der Leitung zu verdanken sei. »Es ist ein außergewöhnlich schönes Gelände mit einem tollen Angebot für Kinder. Und ich hoffe, dass es ab jetzt auch ausgiebig genutzt werden kann. Es erzeugt bereits Neid bei den anderen Kitas«, so Reusch, der gemeinsam zur Freigabe mit Mattern ein rotes Band im Beisein des Elternbeiratsvorsitzenden Jens Jens Wambsganß durchschnitt.
Vom Elternbeirat wurde eine Esskastanie beigesteuert, die bereits vor dem Jubiläums-Kitafest gepflanzt worden war. »Im Oktober 1997 nahm dieses wunderschöne Haus seinen Betrieb auf. Schnell stand fest, dass die Kindertagesstätte hier am Ortsrand von Niederkleen, umgeben und eingebettet in Wiesen und Natur, den Namen Löwenzahn bekommen sollte. Damit wurde ein wirklich passender Name für dieses Haus gewählt, denn er passt nicht nur in unser Orts und Landschaftsbild, vielmehr verkörpert Löwenzahn auch Stärke, Mut und Resilienz, die seelische Widerstandskraft, trotz schwieriger Bedingungen zu wachsen und zu gedeihen. Diese seelische Widerstandskraft, die der Löwenzahn uns zeigt, möchten wir ihren Kindern durch unsere Pädagogik und unsere tägliche Arbeit mit auf die Reise ins Leben geben«, so Mattern.
Diese verwies zudem darauf, das rund 500 Kinder bisher die Kita besucht haben. Auf den Wandel vom Kindergarten zur modernen Kindertagesstätte ging die von 1997 bis 2018 als Leiterin fungierende Regina Hübner ein. Genau neben jenem Schlüssel, den Hübner 1997 symbolisch zur Eröffnung erhalten hatte und der in der Kindertagesstätte einen Ehrenplatz an der Wand erhalten hat, stand Hübner als sie auf den Auszug aus der alten Kita im Bürgerhaus vor 25 Jahren zurückblickte.
Bezogen wurde das neue vier klobige Gebäude anfänglich mit zwei Gruppen und vier Erzieherinnen. Ab Januar 1998 konnten Kinder in drei Gruppen aufgenommen werden. Nicht einmal zehn Kinder nahmen zu Beginn am Mittagessen teil. Zwischen 1999 und 2001 wurden 100 Kinder in vier Gruppen betreut, dann begann die U3-Aufnahme und Betreuung zunächst nur halbtags für zweijährige Kinder. 2010 wurde mit den »Löwenzähnchen« eine Krippengruppe eröffnet und die Betreuungszeit auf 17.30 Uhr erweitert. Die steigenden Kinderzahlen in Niederkleen führten zur Wiedereröffnung der Schneckengruppe, so dass die Kita seitdem mit Löwen- und Fischegruppe wieder viergruppig ist.
Der Bedarf an Personal erhöhte sich in den letzten 25 Jahren aufgrund der Betreuung sowie auch durch die Aufnahme von Kindern ab dem elften Lebensmonat bis zum Schuleintritt von vier Erzieherinnen 1997 auf aktuell 16 Erzieherinnen und Erzieher sowie drei Auszubildende. Und dadurch, dass nur noch wenige Eltern die Betreuungszeit am Vormittag wählen, beläuft sich die Zahl der Kinder, die am Mittagessen teilnehmen, aktuell auf 60.
Reusch machte darauf aufmerksam, dass die Kita im Ort wesentlich länger bestehe, aber »hier an diesem Ort mit einem neuen Haus eine neue Identität bekommen habe. Was sich vor 25 Jahren als groß und für die Zukunft ausgerichtet darstellte, habe sich als weitsichtig erwiesen, sei doch die Größe des Hauses bewusst gewählt worden, um hier eine zentrale Küche für das gesamte Kleebachtal zu bieten. Ausquartierungen von anderen Kitas fanden hier eine vorübergehende Unterkunft auf Zeit.
Seitens des Elternbeirats gratulierte Vorsitzender Wambsganß mit Julia Fuchs und Gabriele Fuchs auch zwei Erzieherinnen zum silbernen Dienstjubiläum. »Wir haben zum 20-Jährigen ein Schild und nun das Außengelände bekommen - ich freue mich schon auf das Geschenk zum 30-Jährigen«, hatte Wambsganß die Lacher auf seiner Seite, derweil die Kinder in den Turnraum auszogen und so bekannte Märchen wie »Dornröschen«, »Schneewittchen« und »Das tapfere Schneiderlein« aufführten, wobei die Krippenkinder als Löwenzahnzwerge mitwirkten.
Im weiteren Verlauf der Feier wurde auch das von den Erzieherinnen erstellte Buch zum Jubiläum »Unzerbrechlich - eine Kindergeschichte über die Kraft, die alles schafft« mit Texten von Bernadette Mattern und Zeichnungen von Natalia Peter vorgestellt. Der Verkaufserlös des Bilderbuchs ist für die Kita bestimmt. Eine Bilderausstellung blickte auf die 25 Jahre der Kita zurück und verriet dabei auch »unser bekanntestes Kita-Kind Lisa Mayer, die frisch gekürte Leichtathletik-Staffel-Europameisterin«.
